Forum Alpbach 2020: Input der Feuerwehr gefragt

Zwei Mitglieder österreichischer Feuerwehren haben heuer die exklusive Möglichkeit, kostenlos an der Alpbacher Seminarwoche teilzunehmen.

Das Europäische Forum Alpbach ist eine interdisziplinäre Plattform für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. Seit 1945 widmen sich die Organisatoren im Rahmen des jährlichen Forums in Alpbach (Tirol) und weiterer Veranstaltungen über das Jahr der Auseinandersetzung mit den relevanten gesellschaftspolitischen Fragestellungen unserer Zeit.

Internationale Verantwortungsträger aus allen gesellschaftlichen Bereichen werden mit einem interessierten Publikum und engagierten jungen Menschen aus über 100 Nationen vernetzt, um gemeinsam in einen generationen-, ideologien- und grenzüberschreitenden Dialog zu treten.

Einbindung der Feuerwehr

Auch die Feuerwehr widmet sich immer intensiver den neuen Herausforderungen, um auch in Zukunft in der gewohnt hohen Qualität mit tausenden Ehrenamtlichen helfen zu können. Dialog und der Blick über den Tellerrand spielen hier maßgebliche Rollen.

Das Forum Alpbach und der ÖBFV verlosen zwei Teilnahmen im Wert von je €1.600,- inkl. Unterkunft für die Alpbacher Seminarwoche von 19. bis 26. August 2020! Gesucht sind junge Feuerwehrmitglieder zwischen 20 und 30 Jahren mit guten Englischkenntnissen und einem aktiven Engagement in einer österreichischen Feuerwehr. Eine Teilnahme ist für Akademiker sowie für Nichtakademiker möglich.

Sie haben Interesse?

Bewerbungen richten Sie bitte bis 31. März 2020 mit folgenden Unterlagen an office@feuerwehr.at:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben auf Deutsch
  • Essay auf Englisch zum Thema „Future challenges of the Austrian fire service” (ca. 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Die zwei Gewinner werden Anfang Mai 2020 nach einer Juryentscheidung verständigt.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Zwei neue Vizepräsidenten: Der Bundesfeuerwehrtag hat gewählt

Nachdem die Feuerwehrvizepräsidenten Gerald Hillinger (ehemaliger…

ÖBFV-Führungsseminar in Rust

Die ÖBFV-Führungsseminare haben in der qualifizierten Weiterentwicklung…

„Schub, Schub, Schub“ – 3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

CTIF-Delegiertenversammlung: Weltfeuerwehrverband trifft sich in Wien

Das CTIF (Comité Technique International de prévention et d’extinction…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

Frankenburg ist Vizeweltmeister beim Nass-Löschangriff

Zur feierlichen Siegerehrung am 23. Juli waren noch einmal alle…
,

Feuerwehr aus nationalem Covid-Impfplan gestrichen

Entgegen aller Zusagen führender Experten und politischer Entscheidungsträger…
,

Die ganze Welt zu Gast in Villach!

Derzeit (10. bis 16. Juli 2017) finden in Villach die 16. Internationalen…

Das war die Interschutz 2015

Hannover wurde zwischen 8. und 13. Juni 2015 erneut zum Mekka…

CTIF Delegiertenversammlung in Belgrad

Von 10. bis 12. September trafen sich die Delegierten des Internationalen…

140 Jahr-Feier FF St.Pölten-Viehofen

Am Samstag den 30. August 2014 fand im Pfarrgarten Viehofen die…