Wien: 25 Personen aus brennendem Haus gerettet

Zwei Schwerverletzte nach Kellerbrand in Hernals. Feuerwehrleute mussten am 05.02.2020 25 Personen aus dem fünfgeschossigen Wohnhaus retten. Der Brand wurde mit einer Löschleitung bekämpft.

Im Kellerbereich eines mehrgeschossigen Wohnhauses in Hernals brach in der Früh ein Brand aus. Aufgrund offener Türen war binnen kurzer Zeit das Stiegenhaus massiv verraucht, zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner machten sich an offen stehenden Fenstern bemerkbar.

Die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien drangen mit einer Löschleitung unter Atemschutz in den Keller vor und bekämpften die Flammen. Gleichzeitig wurde das verrauchte Stiegenhaus kontrolliert und zwei, durch Rauchgase schwer verletzte Personen gefunden und an die Berufsrettung Wien zur notfallmedizinischen Versorgung übergeben – sie befinden sich in kritischem Zustand und wurden ins Krankenhaus gebracht. Etwa 25 weitere Hausbewohnerinnen- und bewohner wurden mit einer Drehleiter und insgesamt 4 tragbaren Leitern über straßenseitige und hofseitige Fenster gerettet. Die Hausbewohnerinnen und Hausbewohner wurden von der Berufsrettung Wien im K-Zug betreut. Die Brandursache wird vom Landeskriminalamt Wien untersucht.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Geben wir der Feuerwehrjugend eine Stimme!

Am 27. September fanden sich die 60 Feuerwehrjugendmitglieder…

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden! Ein ereignisreiches Jahr…
, ,

Österreichische Feuerwehren auf dem Weg zu Waldbränden in Nordmazedonien

Nach einem Hilfsansuchen über den EU Civil Protection Mechanism…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Bein eingeklemmt: Feuerwehr befreit Buben aus Fahrrad

Berufsfeuerwehr Wien befreit am 11.08.2020 einen 7-jährigen…

App „Gefahrgut-Blattler“ in neuem Layout

Bereits seit 2013 existiert der gedruckte und spiralisierte „Gefahrgut-Blattler“,…

Landesfeuerwehrtag in Kärnten

Unter dem Motto „Qualität ist unser Anspruch“ lud der Kärntner…

Buschenschank am Nussberg abgebrannt

Aus bisher unbekannter Ursache brach in den Morgenstunden des…

Das Sicherheitsrezept für die Küche

Mehr als die Hälfte aller Brände entstehen im privaten Bereich.…