App „Gefahrgut-Blattler“ in neuem Layout

Bereits seit 2013 existiert der gedruckte und spiralisierte „Gefahrgut-Blattler“, entwickelt vom ÖBFV Sachgebiet 4.6, auch in digitaler Form als Applikation für Tablets und Smartphones. Diese App konnte allerdings nicht – oder nur mit sehr großem personellen und finanziellen Aufwand – aktualisiert werden, weshalb man sich, auch aufgrund der inhaltlichen Überarbeitung im Jahr 2017, für die Einführung einer neuen App entschied.
Damit besteht nun die Möglichkeit, kleine Änderungen selbständig und rasch durchzuführen, um den Nutzern stets topaktuelle und verlässliche Informationen online und offline liefern zu können. Die Vorgängerversion verliert somit ihre Gültigkeit und steht nicht mehr zur Verfügung. Seit Ende 2019 ist die neue App kostenlos erhältlich!

Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko)finanziert.

Android-Version

Apple-Version

Desktop-Version

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

MA 68 Lichtbildstelle

5 Verletzte: Massiver Kellerbrand gefährdet Hausbewohner in Wien-Simmering

Aus noch nicht bekannter Ursache brach in den frühen Morgenstunden…

PKW kollidiert mit Straßenbahnhaltestelle – Fahrer eingeklemmt

In der Nacht auf den 27.01.2017 war es aus derzeit noch unbekannter…

Feuerwehrleute retten Mann nach einem Herzstillstand das Leben

Am frühen Nachmittag bricht ein Mann nach einem plötzlichen…

Hund aus Lichtschacht gerettet

Am 6. März 2015 kurz nach 00:00 Uhr war in einem Wohnhaus im…

Statistik der österreichischen Feuerwehren 2013

HARD FACTS 4.841 Feuerwehren mit 337.673 Feuerwehrmitgliedern…
,

Einmeldung CECIS – GFFFV ready for Europe

Am Donnerstag, dem 20. September 2012, fand – als nachfolgender…