Europawahl 2019

FEUERWEHR.AT war von 11. bis 13. Februar anlässlich der am 26. Mai 2019 anstehenden Europawahl in Straßburg am Sitz des Europäischen Parlaments. Andreas Rieger und Mathias Seyfert sprachen mit österreichischen EU-Abgeordneten darüber, wie man die Anliegen der österreichischen Freiwilligen Feuerwehren gegenüber der EU besser vertreten und den Kontakt intensivieren kann. Eine Zusammenfassung der Interviews wird in der März-Ausgabe von FEUERWEHR.AT erscheinen. In diesem Zusammenhang wurde auch recherchiert, welche Auswirkungen der Beschluss des EU-Parlaments vom 12. Februar zur Erneuerung des EU-Katastrophenschutzmechanismus (resceu) auf Österreich hat oder haben könnte.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…
,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…
,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr Österreich zu Gast in Brüssel

Die erste Juli-Woche stand im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…
www.marko.photo
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Holzhauses in Wien-Leopoldstadt

In einem unbewohnten Haus in der Leopoldstädter Hafenzufahrtsstraße…

DFV Präsident trifft ÖBFV Präsident

Das Treffen der beiden Präsidenten der Feuerwehrverbände…
,

Einschränkungen für Feuerwehren bleiben vorerst aufrecht

Auch wenn für diese Woche bereits erste Lockerungen und Öffnungen…

Brand im Palais Fanto

Quelle Apa: Die Berufsfeuerwehr Wien (MA 68) hat am 12.August…