Europawahl 2019

FEUERWEHR.AT war von 11. bis 13. Februar anlässlich der am 26. Mai 2019 anstehenden Europawahl in Straßburg am Sitz des Europäischen Parlaments. Andreas Rieger und Mathias Seyfert sprachen mit österreichischen EU-Abgeordneten darüber, wie man die Anliegen der österreichischen Freiwilligen Feuerwehren gegenüber der EU besser vertreten und den Kontakt intensivieren kann. Eine Zusammenfassung der Interviews wird in der März-Ausgabe von FEUERWEHR.AT erscheinen. In diesem Zusammenhang wurde auch recherchiert, welche Auswirkungen der Beschluss des EU-Parlaments vom 12. Februar zur Erneuerung des EU-Katastrophenschutzmechanismus (resceu) auf Österreich hat oder haben könnte.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Action – Spannung – Teamgeist: beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im oststeirischen Weiz!

Zum 25. Jubiläum blicken am 23. August 2025 alle ins oststeirische…

ÖBFV und A1 starten wegweisende Kooperation im Bereich Cybersicherheit

Egal ob Brand, Unfall oder überfluteter Keller: Österreichs…

Forum Alpbach 2020: Input der Feuerwehr gefragt

Zwei Mitglieder österreichischer Feuerwehren haben heuer die…

Projektgruppe der Einsatzorganisationen zum Thema Drohnen

Drohnen, oder unbemannte Luftfahrzeuge, sind nicht nur im privaten…

Registrierung bei Feuerwehrspenden.at wieder möglich

Die Neu-Registrierung bei https://www.feuerwehrspenden.at für…

Wohnungsbrand in Wien Favoriten – Mieter verstorben

Am Freitag den 30. September 2016 ist es in einer Wohnung in…