Feuerwehr fordert Unterstützung

Derzeit werden in den Medien unterschiedliche Forderungen kolportiert, welche der Feuerwehr zugeschrieben werden. Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband ist in engem Kontakt mit der Bundesregierung, um die bereits seit längerem bestehenden Forderungen anhand des aktuellen Schneelastereignisses zu forcieren.

„Wir fordern, dass das Ehrenamt von Seiten der Bundesregierung entsprechend unterstützt wird. Ein Bonussystem für Arbeitgeber, welche freiwillige Feuerwehrmitglieder für Einsätze freistellen, wird vonseiten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes bereits seit geraumer Zeit gefordert“, so Feuerwehrpräsident Albert Kern. „Wichtig ist dabei zu betonen, dass es nicht um eine finanzielle Entschädigung für die Freiwilligenarbeit geht“, betont Österreichs höchster Feuerwehrmann.

Derzeit werden die Gespräche zwischen Bundesfeuerwehrverband und Bundesregierung intensiviert. „Die aktuelle Einsatzsituation zeigt uns, dass Bedarf an einer bundesweit einheitlichen Regelung besteht“, so Kern.

Wir sind zuversichtlich, dass mit dem Rückenwind der aktuellen Ereignisse, die Gespräche bald zu einem für alle Seiten zufriedenstellenden Ergebnis kommen werden.

Die Freiwilligen Feuerwehrmitglieder sind aus ihrer Überzeugung rund um die Uhr für die Gesellschaft einsatzbereit. Die Ehrenamtlichen haben es nicht verdient, aufgrund ihres selbstlosen Engagements benachteiligt zu werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche 2025 – weitere Infos veröffentlicht

Die österreichischen Feuerwehren stehen nicht nur für den Schutz…
,

Auszeichnung im Staatspreis Unternehmensqualität für die Landesfeuerwehrschule Kärnten

Die Landesfeuerwehrschule Kärnten wurde am Mittwoch, den 15.…

HELP mobile FF-Award geht in die vierte Runde

Bereits zum vierten Mal geht heuer der Mobilfunkanbieter HELP…

Vorsicht bei Jerusalema-Flashmob-Videos: Warner Music fordert Geld für Rechte

Das Lied “Jerusalema” war und ist Initiator für viele Flashmob-Videos,…
Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

Am Montag den 18.09.2017  brach abends in einem Wohnhaus am…

Bauarbeiter Abgestützt – Feuerwehr-Höhenretter im Einsatz

Ein verletzter Bauarbeiter musste am 04.09.2017 unter begleitender…

26. Wiener Feuerwehrfest 2015

Ab Freitag, dem 11. September 2015, findet drei Tage lang das…

Neuer Mitarbeiter im ÖBFV – Generalsekretariat

Raphael Koller hat mit 1. August 2015 den Aufgabenbereich Katastrophenmanagement…