Fünf zum Teil Schwerverletzte nach Verkehrsunfall auf S1

Fünf zum Teil Schwerverletzte nach Verkehrsunfall auf S1

Ein Family-Van, besetzt mit fünf Personen, kam aus bisher unbekannter Ursache Sonntagfrüh (29.07.2018) auf der S1 von der Fahrbahn ab, fuhr auf einen Fahrbahnteiler bei der Vorarlberger Allee auf, wurde über die Leitschiene katapultiert, riss einen Lichtmast um, überschlug sich mehrmals und kam nach etwa 50 Meter mit der Fahrzeugfront auf der Betonleitwand zu liegen. Fünf Insassen wurden dabei schwer verletzt.

Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien unterstützten Verwandte der verunfallten Familie, die in anderen Fahrzeugen unterwegs waren und das Rote Kreuz bei der Rettung der Verletzten aus dem vollkommen zerstörten Fahrzeug. Gleichzeitig wurde ein Brandschutz mit einer Löschleitung und einem Pulverlöscher aufgebaut, die aus dem Fahrzeug hängende Batterie entfernt und ausgeflossenes Motoröl gebunden.

Die Verletzten wurden mit Rettungsfahrzeugen und einem Notarzthubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht. Da sich der Unfallort in Niederösterreich befand, übernahm die Freiwillige Feuerwehr Vösendorf die Bergung des Autowracks und die Entfernung des umgestürzten Lichtmastes.

Die S1 war für die Dauer des Einsatzes gesperrt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Berufsfeuerwehr Graz – derzeit Möglichkeit für eine Bewerbung

Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte,…
,

E-LBD Krugfahrt verstorben

In tiefer Betroffenheit informieren der Landesfeuerwehrverband…

Brand einer Gas-Therme: Fluchtweg abgeschnitten

Eine brennende Gaskombitherme sperrte den Bewohnern einer Wohnung…
,

Neues Infoblatt zu Hygienemaßnahmen online

Die ÖBFV Sachgebiete 3.3 (Atemschutz) und 4.6 (gefährliche…

Fragen und Antworten zu FW-Kennzeichen

Anfang Juli wurde die 37. Novelle des Kraftfahrgesetzes einstimmig…

Brand mehrerer Kraftfahrzeuge in einem Parkdeck

In der Nacht auf Donnerstag den 13.10.2016 waren in einem Parkdeck…

ÖBFV-Präsident LBD Albert Kern dankt den zig-Tausend Feuerwehrmitgliedern

Wenn Kräfte der Natur ins Spiel kommen, gibt es Herausforderungen.…