Fensterputzer in Zwangslage

Am 2. August 2014 war, aus bislang ungeklärter Ursuche, während Fensterreinigungsarbeiten im 48. Stockwerk (ca. 144 m) eine Fassadengondel einseitig abgerutscht und in Schräglage geraten. Dadurch wurden zwei Arbeiter in der fahruntüchtigen Gondel eingeschlossen.
In unmittelbarer Nähe der Gondel sind schmale vergitterte Lüftungsgitter angeordnet. Die Berufsfeuerwehr konnte die beiden Arbeiter sehr rasch durch entfernen der Gitter über diese Lüftungsfenster retten. Beide Arbeiter wurden augenscheinlich unverletzt der Rettung zur weiteren Untersuchung übergeben. Gleichzeitig wurde der Bereich unterhalb der Gondel großräumig abgesperrt. In weiterer Folge wurde die Gondel mittels Seilen in ihrer Position gesichert und ehest möglich von einer Fachfirma geborgen werden.
 

Aus
Fensterreinigungsarbeiten im 48. Stockwerk (ca. 144 m) eine Fassadengondel einseitig abgerutscht und in Schräglage geraten. Dadurch wurden zwei Arbeiter in der fahruntüchtigen Gondel eingeschlossen.
In unmittelbarer Nähe der Gondel sind schmale vergitterte Lüftungsgitter angeordnet. Die Berufsfeuerwehr konnte die beiden Arbeiter sehr rasch durch entfernen der Gitter über diese Lüftungsfenster retten.
Beide Arbeiter wurden augenscheinlich unverletzt der Rettung zur weiteren Untersuchung übergeben.
Gleichzeitig wurde der Bereich unterhalb der Gondel großräumig abgesperrt.
In weiterer Folge wurde die Gondel mittels Seilen in ihrer Position gesichert und ehest möglich von einer Fachfirma geborgen werden.Aus bislang ungeklärter Ursuche war während Fensterreinigungsarbeiten im 48. Stockwerk (ca. 144 m) eine Fassadengondel einseitig abgerutscht und in Schräglage geraten. Dadurch wurden zwei Arbeiter in der fahruntüchtigen Gondel eingeschlossen.In unmittelbarer Nähe der Gondel sind schmale vergitterte Lüftungsgitter angeordnet. Die Berufsfeuerwehr konnte die beiden Arbeiter sehr rasch durch entfernen der Gitter über diese Lüftungsfenster retten.Beide Arbeiter wurden augenscheinlich unverletzt der Rettung zur weiteren Untersuchung übergeben.Gleichzeitig wurde der Bereich unterhalb der Gondel großräumig abgesperrt.In weiterer Folge wurde die Gondel mittels Seilen in ihrer Position gesichert und ehest möglich von einer Fachfirma geborgen werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Gipfeltreffen der Feuerwehrpräsidenten

Spitzenfunktionäre aus Ungarn, Kroatien, Slowenien, Deutschland,…

HELP mobile FF-Award geht in die vierte Runde

Bereits zum vierten Mal geht heuer der Mobilfunkanbieter HELP…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Motorboot aufgrund eines technischen Defekts gesunken

Aufgrund eines technischen Defekts ist am 31.08.2020 im Yachthafen…

Feuerwehrgeschichte in neuem Gewand

Das Handbuch Feuerwehrgeschichte in seiner bestehenden Form entstand…

Stichflamme beim Befüllen eines Ethanolkamins – Balkonbrand

Am 28. Juni 2014 kam es kurz vor Mitternacht beim Befüllen eines…

Frontalzusammenstoß mit LKW

Aus bisher unbekannter Ursache war es am 22. April 2013 auf gerader…