Allfällige Anforderungen an die Rückführbarkeit von Messergebnissen – Kalibrierungsnotwendigkeiten

Bezüglich TRVB 123 S (ON F 3070):

 

Gemäß TRVB 123 S sind folgende Messungen bei BMAs durchzuführen:

– Strommessung

– Messung der Dämpfung bei Funkmeldern

– Schalldruckpegelmessung

Es werden keine Anforderungen an die Rückführbarkeit der Messergebnisse der Fachfirma gestellt. Für die zur Messung durch die Fachfirma verwendeten Messgeräte ist eine Kalibrierung nicht erforderlich.

Bezüglich TRVB 127 S (ON F 3072):

Gemäß TRVB 127 S sind von der Fachfirma nachfolgende Messungen bei WLAs durchzuführen:

– Wasserdurchflussmessung

– Wasserfließdruckmessung

– Dichtemessung für Frostschutzbeimengung

– Batteriesäuremessung

– Messung des statischen Rohrnetzdruckes zum Zwecke der Dichtheitsüberprüfung

– Drehzahlmessung der Sprinklerpumpen

Es werden keine Anforderungen an die Rückführbarkeit der Messergebnisse der Fachfirma gestellt. Für die zur Messung durch die Fachfirma verwendeten Messgeräte ist eine Kalibrierung nicht erforderlich.

Bezüglich TRVB 152 S (ON F 3071):

Gemäß TRVB 152 S sind folgende Messungen bei GLAs durchzuführen:

– Messung des Flaschendruckes

– Messung des Flaschengewichtes

Es werden keine Anforderungen an die Rückführbarkeit der Messergebnisse gestellt. Für die zur Messung durch die Fachfirma verwendeten Messgeräte ist eine Kalibrierung nicht erforderlich.

Bezüglich TRVB S 155 (ON F 3073):

Gemäß TRVB 155 S sind folgende Messungen bei SRAs durchzuführen:

– Strommessung

– Sauerstoffmessung

Es werden keine Anforderungen an die Rückführbarkeit der Messergebnisse gestellt. Für die zur Messung durch die Fachfirma verwendeten Messgeräte ist eine Kalibrierung nicht erforderlich.

Bezüglich TRVB 158 S (ON F 3074):

Gemäß TRVB 158 S sind folgende Messungen bei ENS durchzuführen:

– Strommessung

– Impedanzmessung der Lautsprecherleitungen

– Schalldruckpegelmessung – Sprachverständlichkeitsmessung (inklusive Erzeugung eines geeigneten Signals zur Messung der Sprachverständlichkeit)

Es werden keine Anforderungen an die Rückführbarkeit der Messergebnisse bezüglich der Strommessung, der Impedanzmessung und der Sprachverständlichkeitsmessung gestellt. Für die zur Messung durch die Fachfirma verwendeten diesbezüglichen Messgeräte ist eine Kalibrierung nicht erforderlich.

Für folgende Messungen der Fachfirma werden Anforderungen an die Rückführbarkeit der Messergebnisse gestellt:

– Schalldruckpegelmessung

Diese Messungen gemäß TRVB 158 S (Punkt 10.3.5.4) haben mit Schallpegelmessern der Klasse 1 oder 2, definiert nach ÖVE/ÖNORM EN 61672-1 und ÖVE/ ÖNORM EN 61672-2, zu erfolgen. Die Schallpegelmessgeräte sind einer Kalibrierung zu unterziehen, wobei die entsprechenden Zeitabstände gemäß Herstellervorgaben einzuhalten sind. Für die Rückführbarkeit geeignet ist dabei nur die Kalibrierung durch eine akkreditierte Kalibrierstelle. Werden Messgeräte von externen Unternehmen verwendet, so muss der Nachweis der Eignung in den Unterlagen enthalten sein. Die Angabe einer Kalibriernummer reicht nicht aus, es muss eine Kopie der Kalibrierunterlagen archiviert und beigebracht werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

TRVB 127 S

Im Anhang Q3 ist der Begriff „AFFF-Schaummittel“ durch den…

Ergänzender Text zu Punkt 4.7.2 der EN 13565-2 „Auslösen stationärer Schaumlöschanlagen“

Normtext: Einrichtungen, die stationäre Schaumlöschanlagen…

Dokumentation zur Verlängerung des Brandschutzpasses – Gültigkeitsvermerk

Zu Pkt. 3.4.6. TRVB 117 O 24 Die Bestätigung des Besuches…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

1. Feuerwehrjugendsymposium anlässlich 50 Jahre Feuerwehrjugend Österreich eröffnet

"50 Jahre schon gibt es die organisierte Feuerwehrjugendarbeit…

Zwei Tote bei nächtlichen Zimmerbränden in Wien

Zwei Personen kommen bei zwei Zimmerbränden in Wien innerhalb…

Berufsfeuerwehr Graz – derzeit Möglichkeit für eine Bewerbung

Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte,…

2. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

  Am 14. September ist es so weit: Nach 2015 ist dies…
Zahlreiche Feuerwehreinsätze durch Sturmereignis

Zahlreiche Feuerwehreinsätze durch Sturmereignis

Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien waren am 23. und…

Schwerverletzte bei Zimmerbrand reanimiert

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 23. Dezember 2014 gegen…

ÖBFV Seminar „Führung und Kommunikation II“ für Ausbilder von Feuerwehrschulen

Zum ersten Mal fand der 2. Teil des Seminares „Führung und…