Aus bisher unbekannter Ursache war es am 22. Dezember 2014 auf einer verglasten Loggia einer Wohnung zu einem Brand gekommen, welcher sich relativ rasch auf das angrenzende Wohnzimmer ausbreitete.
Bei unserer Ankunft schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Loggia und kurze Zeit später barsteten auch die darüber liegenden Fenster. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde der Brand im umfassenden Löschangriff mittels zweier Löschleitungen bekämpft. Daher wurde eine Löschleitung im Aussenangriff über die Drehleiter vorgenommen, um den Flammenüberschlag zu verhindern, und eine weitere Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff über das Stiegenhaus vorgetragen. Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter überdruckbelüftet und die angrenzenden Wohnungen kontrolliert.
Aus bisher unbekannter Ursache war es auf einer verglasten Loggia einer Wohnung zu einem Brand gekommen, welcher sich relativ rasch auf das angrenzende Wohnzimmer ausbreitete.
Bei unserer Ankunft schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Loggia und kurze Zeit später barsteten auch die darüber liegenden Fenster. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde der Brand im umfassenden Löschangriff mittels zweier Löschleitungen bekämpft. Daher wurde eine Löschleitung im Aussenangriff über die Drehleiter vorgenommen, um den Flammenüberschlag zu verhindern, und eine weitere Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff über das Stiegenhaus vorgetragen. Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter überdruckbelüftet und die angrenzenden Wohnungen kontrolliert.Aus bisher unbekannter Ursache war es auf einer verglasten Loggia einer Wohnung zu einem Brand gekommen, welcher sich relativ rasch auf das angrenzende Wohnzimmer ausbreitete.Bei unserer Ankunft schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Loggia und kurze Zeit später barsteten auch die darüber liegenden Fenster. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde der Brand im umfassenden Löschangriff mittels zweier Löschleitungen bekämpft. Daher wurde eine Löschleitung im Aussenangriff über die Drehleiter vorgenommen, um den Flammenüberschlag zu verhindern, und eine weitere Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff über das Stiegenhaus vorgetragen. Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter überdruckbelüftet und die angrenzenden Wohnungen kontrolliert.
Lesen sie in dieser Kategorie weiter …
Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer
Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…
Großeinsatz in Wien-Mariahilf
In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…
Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge
Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…
Wiener Sicherheitsfest 2024
Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…
Stöbern Sie in unserem Archiv …
Zum Internationalen Tag der Familie
"Gerade unsere ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder wissen nur…
Wien-Brigittenau: Mann aus brennender Wohnung gerettet
Am Montag 08.05.2023 gegen 23:30 kam es in Wien-Brigittenau zu…
Verletzter Arbeiter von Kettenkarussel im Wiener Prater gerettet
Bei einem Arbeitsunfall auf einem Fahrgeschäft im Wiener Wurstelprater…
Lockdown#2 – Maßnahmen bei den Feuerwehren
Die österreichische Feuerwehrspitze reagiert auf den Beginn…
Abbruch einer Vorstellung im Theater in der Josefstadt nach Wasserrohrbruch
Während am 11.09.2018 auf der Bühne des Theater in der Josefstadt…
Sechs Kinder und eine schwangere Frau über Drehleiter gerettet
Im Keller einer Wohnhausanlage in Wien – Favoriten ist Samstagabend …
Verkehrsunfall S 2
Am 24. Juli 2015 gegen Mittag kam es auf der S 2 Fahrtrichtung…
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Voitgasse 4 · 1220 Wien
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at