Neuer Mitarbeiter im ÖBFV – Generalsekretariat

Raphael Koller hat mit 1. August 2015 den Aufgabenbereich Katastrophenmanagement und internationale Angelegenheiten im Generalsekretariat des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes übernommen. Der gebürtige Wiener Neustädter ist bereits seit seinem elften Lebensjahr Feuerwehrmitglied. Mittlerweile ist Raphael Koller Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld (NÖ). In dieser Funktion konnte er bereits einige Erfahrungen im Bereich der Katastrophenhilfe sammeln. Nach dem Studium der Informatik an der TU Wien mit Bachelorabschluss arbeitete er acht Jahre in einem großen Technologiekonzern bevor er sein Hobby nun zum Beruf machte.
Damit ist nun auch das Auswahlverfahren offiziell beendet. Wir bedanken uns bei allen Bewerberinnen und Bewerbern und wünschen weiterhin alles Gute.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Weltfrauentag: 2.374 Feuerwehrfrauen und -mädchen mehr im Jahr 2024

Der Frauenanteil in den österreichischen Feuerwehren ist 2024…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Supermarktbrand in Wien – Landstraße

Bei einem Geschäftsbrand schlagen Flammen durch eine geborstene…

Diskussionsrunde zur EU-Wahl

Was hat die EU mit unserer Feuerwehr zu tun, die ja Gemeindesache…
Alarmstufe 2 – Umfassender Löschangriff zur BrandbekämpfungMA 68 Lichtbildstelle

Alarmstufe 2 – Umfassender Löschangriff zur Brandbekämpfung

Mehrere Löschleitungen, spezielle Trenn- und Löschgeräte,…

Verschütteter Bauarbeiter

Der zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt…