Neuer Mitarbeiter im ÖBFV – Generalsekretariat

Raphael Koller hat mit 1. August 2015 den Aufgabenbereich Katastrophenmanagement und internationale Angelegenheiten im Generalsekretariat des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes übernommen. Der gebürtige Wiener Neustädter ist bereits seit seinem elften Lebensjahr Feuerwehrmitglied. Mittlerweile ist Raphael Koller Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld (NÖ). In dieser Funktion konnte er bereits einige Erfahrungen im Bereich der Katastrophenhilfe sammeln. Nach dem Studium der Informatik an der TU Wien mit Bachelorabschluss arbeitete er acht Jahre in einem großen Technologiekonzern bevor er sein Hobby nun zum Beruf machte.
Damit ist nun auch das Auswahlverfahren offiziell beendet. Wir bedanken uns bei allen Bewerberinnen und Bewerbern und wünschen weiterhin alles Gute.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

FireWISE: Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten

📢 Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten 👨🚒…

FORMATEX23

Vollständige Bewältigung schwerer Unfälle, die durch Naturgefahren…

CTIF Best Practice Procedures Handbuch “Einsatz an Fahrzeugen” nun auf Deutsch verfügbar

In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…

Auftakt in Traiskirchen: Feuerwehrjugend tritt zum Bundesbewerb an

In wenigen Stunden wird der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb…
,

Feuerwehr wird im Covid-Impfplan weiterhin ignoriert 

Auch nach der Initiative einiger Landesregierungen, die Feuerwehren…

Übergangsfrist mit @bundesfeuerwehrverband.at endet

Die Mail-Endung @bundesfeuerwehrverband.at wird mit Ende Jänner…
Brand im Kleingartenverein – Feuerwehr mit vier Löschleitungen im Einsatz

Brand im Kleingartenverein – Feuerwehr mit vier Löschleitungen im Einsatz

Zwei Gartenhütten haben in den frühen Morgenstunden des 26.01.2018…
Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Nicht nur das Hochgebirge kann eine Herausforderung bei der Bergung…