Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit und rückt jetzt auch für die Bienen aus! Denn der Österreichische Bundesfeuerwehrverband wird neuer Partner des Umwelt- und Gesellschaftsprojektes BioBienenApfel und will das Engagement seiner rund 350.000 Mitglieder nutzen, um den Schutz der Artenvielfalt und den sorgsamen Umgang mit der Natur noch stärker in unserer Gesellschaft zu verankern.

Die Feuerwehr zählt zu den wichtigsten Institutionen in unserem Land und sie ist mit rund 350.000 Mitgliedern auch eine der größten. Schutz und Rettung von Menschen ist eine der wichtigsten Aufgaben – und das gilt jetzt auch für die Bienen. Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband wird ab sofort neuer Kooperationspartner des Umwelt- und Gesellschaftsprojektes BioBienenApfel, das im April 2021 von Frutura-Eigentümer Manfred Hohensinner gestartet wurde. Bei dieser Initiative geht es vor allem um die Schaffung neuer Lebensräume für Bienen, aber auch um die nachhaltige Versorgung der Menschen mit regionalem Obst und Gemüse sowie den Schutz des Klimas durch eine bedarfsgerechte Produktion von heimischen Lebensmitteln. Mit der „Digitalen Blumenwiese“ ist der Sprung in die Zukunft des Artenschutzes bereits in Planung.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer ist überzeugt vom Mehrwert dieser Zusammenarbeit: „Die Verbindung zwischen der Feuerwehr und der Schaffung von Bienenwiesen wird erst auf den zweiten Blick ersichtlich, aber für uns ist diese Kooperation wirklich bedeutend. Der Schutz der Natur und der Artenvielfalt sind uns als Feuerwehr ein großes Anliegen – nicht nur aus persönlicher Überzeugung und gesellschaftlicher Verantwortung, sondern auch um eine Erhöhung des Einsatzaufkommens durch das sich wandelnde Klima und damit einhergehende Naturgewalten gering zu halten. Wenn wir auf den Schutz und die Sicherheit unserer Mitglieder schauen, dann müssen wir auch auf unsere Umwelt achten.“

Frutura-Eigentümer und BioBienenApfel-Initiator Manfred Hohensinner: „Die Feuerwehr ist eine wesentliche Stütze des gesellschaftlichen Miteinanders in den Regionen und die Bienen sind jetzt ein Teil davon. Für uns Menschen ist die Arbeit der Feuerwehr von ebenso unschätzbarem Wert wie die Arbeit der Bienen. Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband übernimmt als vertrauenswürdige und verlässliche Einsatzorganisation einmal mehr Verantwortung für unsere Gesellschaft. Dafür sage ich Danke!“

„Das Summen darf nicht verstummen“– das Projekt BioBienenApfel.

Das Projekt „BioBienenApfel“ wurde von Frutura als Produzent und größter Vermarkter von Obst und Gemüse in Österreich ins Leben gerufen, um das gesellschaftliche Umdenken in Richtung eines schonenden Umgangs mit den Ressourcen der Natur zu stärken. Mit der Schaffung neuer Lebensräume für Bienen soll dem voranschreitenden Verlust an Bestäubern entgegengewirkt werden. Es ist die erste und bislang einzige private Initiative, mit der das Europäische Parlament eine Kooperation im Sinne des Green Deal abgeschlossen hat. Prominente Botschafter und BEE Good Award-Gewinner sind unter anderem F1-Weltmeister Sebastian Vettel, Opernstar Elīna Garanča, Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier, Tennisprofi Dominic Thiem, Sänger Sting, Top-Model Charlott Cordes oder Doppel-Weitmeistern Lizz Görgl.“

Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: www.biobienenapfel.com

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

FORMATEX23

Vollständige Bewältigung schwerer Unfälle, die durch Naturgefahren…

Hochwasser – na und?

WORKSHOP am 27.02.2023: DAREnet ist ein europaweites Projekt,…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verirrter PKW blieb auf Mauer hängen

Ein Pkw durchbricht am 14.02.2022 zwei Zäune und stürzt mit…
Pkw prallt gegen Baum und fängt Feuer - ein SchwerverletzterMA 68 Lichtbildstelle

Pkw prallt gegen Baum und fängt Feuer – ein Schwerverletzter

Ein Pkw war laut Zeugenaussagen am 11.12.2018 ins Schleudern…
Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Aus unbekannter Ursache kam es in der Nacht auf Freitag 06.04.2018 in…

Industriebrand Wals-Siezenheim

Aus bislang ungeklärter Ursache hat Freitagmorgen, am 08.09.2017,…

Wohnungsbrand in Wien Währing

Aus unbekannter Ursache war in der Nacht auf Freitag den 23.12.2016…

Information über Registrierkassen für Feuerwehren

Das Finanzreferat des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…