Grundschulungslehrgang 2014 des Feuerwehrbezirkes St. Veit/Glan

Mit Eifer, Disziplin und Begeisterung wurden an den vergangenen zwei Wochenenden (30. & 31. Aug. / 06. & 07. Sep. 2014) die Unterrichtseinheiten des Grundschulungslehrganges von 57 jungen Feuerwehrmitgliedern, darunter sechs Frauen, aus den Feuerwehren des Bezirkes St. Veit/Glan gemeistert.

Als Ausbildungsleiter des Bezirkes fungierte BFK-Stv. BR Heimo Haimburger, der gemeinsam mit seinem siebzehnköpfigen Ausbildnerteam mit viel Erfahrung und Praxisbezug die Grundbegriffe des Feuerwehrwesens an die „Mannschaft von morgen“ vermittelte.

Mit Unterstützung der Stadtgemeinde Althofen und der kulinarischen Versorgung durch die Feuerwehr Althofen gemeinsam mit dem Gasthaus Winkelwirt waren auch optimale Rahmenbedingungen gegeben.

In diesem Zusammenhang sei aber im Besonderen auch die großartige Unterstützung der Fa. Flextronics für das Feuerwehrwesen erwähnt – sie stellte nicht nur das Ausbildungsgelände zur Verfügung und hat eine eigene Brandschutzgruppe sondern jedes Feuerwehrmitglied wird auch für Einsätze während der Arbeitszeit freigestellt und die Fehlzeit gutgeschrieben sowie die Absolvierung einer Feuerwehrausbildung zusätzlich goutiert.

Nach einer abschließenden Großeinsatzübung konnten alle TeilnehmerInnen mit Stolz von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Egon Kaiser MSc die Kursbestätigung entgegennehmen – sechs Feuerwehrmitglieder sogar mit „Auszeichnung“.

Zum letzten Mal im Lehrsaal stand bei diesem Kurs der Bezirksatemschutzbeauftragte BI Dr. Heinz Novak, welcher mit Jahresende nach 40 Dienstjahren bei der Feuerwehr Brückl und 26 Jahren im Ausbildungsdienst in den wohlverdienten Ruhestand wechselt – alle Ausbildner und das gesamte Bezirksfeuerwehrkommando dankten ihm für seine Arbeit.

© LM MMag. Wilhelm Mitterdorfer, Bezirksbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, 10. Sept. 2014

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Tätigkeitsbericht des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes

Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Ing. Rudolf Robin legt einen…
,

BF Klagenfurt sucht Verstärkung

Am 12. Oktober hat die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt…
,

Gelebte Gemeinschaft: FF St. Filippen siegt beim vierten HELP mobile FF-Award 2021

Dass "Gemeinschaft" und "Zusammenhalt" mehr als nur Worte sind,…
,

Auszeichnung im Staatspreis Unternehmensqualität für die Landesfeuerwehrschule Kärnten

Die Landesfeuerwehrschule Kärnten wurde am Mittwoch, den 15.…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Höchst verdiente Entspannung für Hochwasser-Helfer

Wohltuender Ausgleich nach den fordernden Aufräumarbeiten: Als…

Jugendbegegnung eröffnet, zweiter Trainingstag in vollem Gange!

Die 23. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung startete am 18.…

App „Gefahrgut-Blattler“ in neuem Layout

Bereits seit 2013 existiert der gedruckte und spiralisierte „Gefahrgut-Blattler“,…

Zwei Verletzte bei Zimmerbrand

Aus unbekannter Ursache kam es am 23.01.2018 gegen 04:00 Uhr…

Neues Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien eröffnet in Floridsdorf

Damit die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr…

Familie mit drei Kindern flüchtet aus brennendem Haus

Die Familie mit drei Kindern konnte sich gerade noch selbst aus…

Fische im Trockenen

In einem natürlichen Biotop kam es am 22. August 2013 aufgrund…

Abgestürzter Arbeiter

Im Zuge von Sanierungsarbeiten in einer Altbauwohnung brach am…