Grundschulungslehrgang 2014 des Feuerwehrbezirkes St. Veit/Glan

Mit Eifer, Disziplin und Begeisterung wurden an den vergangenen zwei Wochenenden (30. & 31. Aug. / 06. & 07. Sep. 2014) die Unterrichtseinheiten des Grundschulungslehrganges von 57 jungen Feuerwehrmitgliedern, darunter sechs Frauen, aus den Feuerwehren des Bezirkes St. Veit/Glan gemeistert.

Als Ausbildungsleiter des Bezirkes fungierte BFK-Stv. BR Heimo Haimburger, der gemeinsam mit seinem siebzehnköpfigen Ausbildnerteam mit viel Erfahrung und Praxisbezug die Grundbegriffe des Feuerwehrwesens an die „Mannschaft von morgen“ vermittelte.

Mit Unterstützung der Stadtgemeinde Althofen und der kulinarischen Versorgung durch die Feuerwehr Althofen gemeinsam mit dem Gasthaus Winkelwirt waren auch optimale Rahmenbedingungen gegeben.

In diesem Zusammenhang sei aber im Besonderen auch die großartige Unterstützung der Fa. Flextronics für das Feuerwehrwesen erwähnt – sie stellte nicht nur das Ausbildungsgelände zur Verfügung und hat eine eigene Brandschutzgruppe sondern jedes Feuerwehrmitglied wird auch für Einsätze während der Arbeitszeit freigestellt und die Fehlzeit gutgeschrieben sowie die Absolvierung einer Feuerwehrausbildung zusätzlich goutiert.

Nach einer abschließenden Großeinsatzübung konnten alle TeilnehmerInnen mit Stolz von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Egon Kaiser MSc die Kursbestätigung entgegennehmen – sechs Feuerwehrmitglieder sogar mit „Auszeichnung“.

Zum letzten Mal im Lehrsaal stand bei diesem Kurs der Bezirksatemschutzbeauftragte BI Dr. Heinz Novak, welcher mit Jahresende nach 40 Dienstjahren bei der Feuerwehr Brückl und 26 Jahren im Ausbildungsdienst in den wohlverdienten Ruhestand wechselt – alle Ausbildner und das gesamte Bezirksfeuerwehrkommando dankten ihm für seine Arbeit.

© LM MMag. Wilhelm Mitterdorfer, Bezirksbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, 10. Sept. 2014

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

BF Klagenfurt sucht Verstärkung

Am 12. Oktober hat die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt…
,

Gelebte Gemeinschaft: FF St. Filippen siegt beim vierten HELP mobile FF-Award 2021

Dass "Gemeinschaft" und "Zusammenhalt" mehr als nur Worte sind,…
,

Auszeichnung im Staatspreis Unternehmensqualität für die Landesfeuerwehrschule Kärnten

Die Landesfeuerwehrschule Kärnten wurde am Mittwoch, den 15.…
,

Die Kärntner Feuerwehr ist klimaaktiv

Der nachhaltige Umgang mit wertvollen Ressourcen ist in Zeiten…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Alfred Deschberger nimmt Abschied von der internationalen Bühne

Alfred Deschberger (OÖ), internationaler Bewerbsleiter für…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Bauarbeiter abgestürzt – Höhenretter der Feuerwehr im Einsatz

Im Zuge von Bauarbeiten kam es am 07.06.2021 zum Absturz eines…

Vollbesetzer Pritschenwagen umgestürzt

Aus bislang ungeklärter Ursache war am 23.05.2017 ein vollbesetzter…

Unfall eines Sattelzuges auf der A4

Aus ungeklärter Ursache war Sonntagabend (31.07.2016) ein Sattelzug…

Siegerehrung in Opole beendete die 20. Jugendfeuerwehrbegegnung 2015

Die Sieger standen bereits seit Donnerstagabend fest. Jetzt halten…

Der ÖBFV auf der Interschutz!

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband ist dieses Mal ebenfalls…

LKW umgestürzt – Lenker eingeklemmt

Aus bisher unbekannter Ursache ist am 1. Juni 2015 in den frühen…

Kleinkind steckt in Geländer fest

Am Abend des 22. Jänner 2014 steckte ein knapp zweijähriger…