Erste hybride Präsidialsitzung

Die zweitägige Sitzung des ÖBFV-Präsidiums, welche ursprünglich in Tirol geplant war, wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen nach Salzburg verschoben und auf einen Tag gekürzt. Präsidialmitglieder konnten diesmal auch per Videokonferenz teilnehmen – ein Novum in diesem Gremium.

Die steigenden Fallzahlen machten diese kurzfristige Anpassung notwendig. Nach Prüfung der rechtlichen Möglichkeiten, welche in der Satzung des ÖBFV festgelegt sind, konnte die Sitzung neu ausgeschrieben und auch so abgehalten werden. Einige Mitglieder nahmen aus terminlichen Gründen über Videokonferenz teil.

Auch während der Coronapandemie sind gut geplante und strategisch wichtige persönliche Abstimmungsgespräche möglich – genügend Abstand und Disziplin vorausgesetzt. Nach Covid-Schnelltests für alle Teilnehmer, dankenswerterweise organisiert und durchgeführt vom LFV Niederösterreich, konnte die Tagesordnung abgearbeitet werden.

Die Ergebnisse werden in der Dezember-Ausgabe von FEUERWEHR.AT veröffentlicht.

 

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wien: Reh von Feuerwehr aus Geländer gerettet

Ein verirrtes Reh steckt am 16.10.2023 in einem Geländer der…
,

Salzburger Feuerwehren auf dem Weg nach Griechenland

Nachdem bereits Kräfte aus der Steiermark und Niederösterreich…

Wohnungsbrand: Wohnung stark beschädigt

Bei einem Wohnungsbrand am 07.11.2020 in einem Mehrparteienhaus…

90 Jahre Justizpalastbrand

„Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des…

Mehrere Verletzte bei Zimmerbrand – Flammen schlugen ins Stiegenhaus

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 03.06.2017 in einer Wohnung…

Brand einer aufgelassenen Gaststätte

Am 06.03.2017 ist in einer aufgelassenen Gaststätte in Wien…

18.900 Einsatzkräfte der Feuerwehren in Österreich im Einsatz

Seit Freitag, 31.05.2013 haben starke Regenfälle zu zahlreichen…