Wien: Feuerwehr half bei zwei schweren Unfällen

In der Donaustadt durchschlägt am 09.11.2020 ein PKW das Einfahrtstor einer Tiefgarage und prallt im Untergeschoß gegen die Garagenwand. Wenige Stunden später kollidieren ein PKW und ein Straßenbahnzug in Wien – Alsergrund. Der PKW-Lenker musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden.

Bei einem Unfall in der Donaustadt durchschlug ein PKW das Einfahrtstor einer Tiefgarage. Das Fahrzeug rutschte ca. 20 m über die Rampe hinab in das Untergeschoss und prallte in der ersten Kurve gegen die Garagenwand. Der verletzte Fahrzeuglenker wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch den alarmierten Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit und in ein Krankenhaus gebracht.

Zur Bergung des Unfallfahrzeuges entfernten Feuerwehleute Teile des beschädigten Garagentores, bevor das stark deformierte Fahrzeug mit Transportrollern und einer Seilwinde auf Straßenniveau gezogen wurde.

Wenige Stunden später ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Währinger Straße, in dem ein PKW und eine Straßenbahn involviert waren. Der PKW kam als Folge des Zusammenstoßes auf dem Gehsteig zum Stillstand. Der Fahrzeuglenker war aufgrund der Verformung des Fahrzeuges im Fahrgastraum eingeschlossen.

Mittels hydraulischem Rettungsgerät entfernten die Feuerwehrkräfte die beiden Türen auf der Beifahrerseite des Fahrzeuges. Gemeinsam mit dem Team der Berufsrettung Wien wurde der Mann auf ein Rettungsbrett umgelagert und aus dem Fahrzeug gehoben.

Zeitgleich wurde von weiteren Feuerwehrtrupps ein Brandschutz aufgebaut und die Straßenbahn auf verletzte Personen kontrollieren.

Die Berufsrettung Wien übernahm die notfallmedizinische Versorgung des Mannes der zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Weitere Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.

Die Währinger Straße war für die Dauer des Einsatzes für den Verkehr gesperrt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Österreichischer Bundesfeuerwehrverband begrüßt Investitionen in die Krisen- und Katastrophenvorsorge

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) begrüßt…

Feuerwehr als Forschungspartner

Die Feuerwehr muss sich im Bereich der Forschung und Entwicklung…

Motorradfahrer tödlich verunglückt

Am Gumpendorfer Gürtel, vor der Hauptfeuerwache Mariahilf kam…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzreicher Silvester-Dienst für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Silvester-Dienstschicht…

Vorbereitungen zur „ENNSTAL 2014“ in vollem Gange!

Österreichs Feuerwehren zählen rund 340.000 Mitglieder in ihren…

Ehrung – Lebensretter

Am 10. April 2014 wurde Brandmeister Thomas Sagmeister von…

Pkw-Brand nach Auffahrunfall

Nach einem Auffahrunfall in der Ostbahnunterführung am 2. Dezember…