Zweite Landesfeuerwehrreferentenkonferenz tagte in Graz

Nachdem die erste Landesfeuerwehrreferentenkonferenz im Jahr 2019 in Kärnten durchgeführt wurde, fand am 22. Oktober 2020 im Wartinger Saal des steiermärkischen Landesarchivs in Graz unter größtmöglichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen das zweite Zusammentreffen dieses Gremiums statt.

Neben Feuerwehrpräsident Albert Kern und den Landesfeuerwehrkommandanten konnte Landesrat Johann Seitinger – in Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer – mit Landesrat Daniel Fellner (Kärnten) und Landesrat Wolfgang Klinger (Oberösterreich) die zuständigen Regierungsmitglieder aus zwei Bundesländern in der Steiermark begrüßen.

„Die zweite Landesfeuerwehrreferentenkonferenz in Graz hatte eine umfangreiche und ambitionierte Tagesordnung, dessen Punkte sich hauptsächlich auf die Sicherstellung der Finanzierung des österreichischen Feuerwehrwesens konzentrierten. Die Verantwortung für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft liegt in den einzelnen Gemeinden, die Feuerwehr fällt aufgrund des Föderalismus in die Kompetenz der Bundesländer. Natürlich sind in einigen Belangen auch der Bund und dessen Mittel gefordert, weshalb Abstimmungsgespräche zwischen den Landesfeuerwehrkommandanten und den politisch zuständigen Landesfeuerwehrreferenten enorm wichtig sind, um gemeinsame Forderungen an den Bund formulieren zu können. Unsere Aufgabe als Österreichischer Bundesfeuerwehrverband ist die Rahmenbedingungen für die österreichischen Feuerwehren langfristig sicher zu stellen, mit diesem Treffen kommen wir dem einen weiteren Schritt näher“, so Feuerwehrpräsident Albert Kern.

Einen detaillierten Bericht über die Ergebnisse der Konferenz finden Sie in der nächsten Ausgabe von FEUERWEHR.AT.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Kellerbrand: Wohnhaus evakuiert, 13 Personen leicht verletzt

19 Hausbewohnerinnen und -bewohner wurden am 31.01.2021 bei einem…
,

Corona-Abstimmung der Landesfeuerwehrverbände

Die wieder strenger werdenden Maßnahmen zur Bekämpfung des…
,

Brandschutz in den eigenen vier Wänden

Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation verbringen derzeit viele…

Zimmerbrand – zwei Personen aus der Brandwohnung gerettet

In einem Wohnhaus in Wien – Meidling war in der Nacht auf Donnerstag…

Küchenbrand – Bewohner müssen vorübergehend in ein Ersatzquartier ziehen

Donnerstagabend (14.04.2016) wurde die Feuerwehr der Stadt Wien…

Fahrzeugkollision – Fahrzeuglenker eingeklemmt

Heute Früh (10.01.2016) bemerkten Passanten einen Verkehrsunfall…
,

Einmeldung CECIS – GFFFV ready for Europe

Am Donnerstag, dem 20. September 2012, fand – als nachfolgender…