Ehrenamt in Zeiten von CoVid19

Digital Round Table mit Ehrenamtsministerin Elisabeth Köstinger

Die ZIVILSCHUTZAGENDA ÖSTERREICH veranstaltet erstmalig einen Digital Round Table. Die größten ehrenamtlichen Einsatzorganisationen diskutieren dabei mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger über das Ehrenamt in Zeiten von CoVid19.

Die vergangenen Monate stellten uns alle vor große Herausforderungen. Insbesondere für heimische Blaulichtorganisationen war CoVid19 eine enorme Belastungsprobe. Aber welche Auswirkungen hatte CoVid19 auf ehrenamtliche Organisationen? Welche Erkenntnisse ziehen wir aus dem bisherigen Krisenverlauf? Welche Maßnahmen müssen wir umsetzen, um uns in Zukunft besser auf Krisen vorzubereiten? Diese Fragen erörtern Vertreter der der ZIVILSCHUTZAGENDA ÖSTERREICH gemeinsam mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger beim Digital Round Table.

ExpertInnen am Panel:

  • Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
  • Dieter Siegel, Initiator der ZIVILSCHUTZAGENDA ÖSTERREICH und CEO Rosenbauer International
  • Albert Kern, Präsident Österreichscher Bundesfeuerwehrverband
  • Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant Österreichisches Rotes Kreuz
  • Alexander Janda, Generalsekretär Kuratorium Sicheres Österreich

Wann:             Dienstag, 23. Juni 2020 | 18:00 Uhr

Wo:                 Online – Microsoft Teams Live Event

Eine Anmeldung für den Digital Round Table ist nicht erforderlich: Als Besucher teilnehmen

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Die Retter-Messe ist eröffnet!

Von heute, 18. September, bis Samstag, 20. September,…

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…
,

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

David Bohmann | Stadt Wien | Presse- und Informationsdienst

Wien: „Dank und Anerkennung“ vom Stadtchef für Schutz des Rathauses

Bürgermeister Michael Ludwig hat die zwei Bediensteten der Wache…
,

Feuerwehrveranstaltungen – wie geht es weiter?

Die Wochenenden der Sommermonate sind traditionell mit zahlreichen…

Dreimal Gold für die Rettungshunde der Wiener Feuerwehr

Die Konkurrenz war groß: die Teams – also HundeführerInnen…

Blinde Frau vor dem Ertrinken gerettet

Am 25.07.2017 verlohr eine blinde Schwimmerin beim Schwimmtraining…

67. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 25. Februar 2017 findet im Wiener Rathaus unter…

Polizei und Feuerwehr Europameisterschaft in Huelva/Spanien

Auf die Leichtathleten der Berufsfeuerwehr Wien kann man sich…

Einsturz nach Verpuffung

Aus bisher unbekannter Ursache war es am 14. Jänner 2014 zu…

Tragischer CO-Unfall

Am 29. September 2013 ereignete sich in den Morgenstunden ein…