Eigensicherung der Feuerwehrkräfte – Antwort offen

Der Österreichische Bundesfeuerwehrband hat mit einem Schreiben am 28. März 2020 das dringende Ersuchen an Gesundheitsminister Rudolf Anschober gerichtet, eine gesetzliche Grundlage im Epidemiegesetz 1950 für eine eingeschränkte Datenübermittlung an die Feuerwehren zu schaffen, um diesen im Einsatzfall die notwendige Handlungssicherheit unter Wahrung der Eigensicherung zu geben – es wurde bereits darüber berichtet (siehe LINK).

Bedauerlicherweise ist dieses Schreiben ohne inhaltliche Resonanz der Politik geblieben. ÖBFV Präsident Albert Kern und die Landesfeuerwehrkommandanten haben aus diesem Grund ein weiteres Schreiben an Bundesminister Anschober geschickt und darin ersucht, „eine geeignete gesetzliche Grundlage zu schaffen, um das Leben der überwiegend ehrenamtlich tätigen Feuerwehrmitglieder in der derzeitigen Ausnahmesituation ausreichend zu schützen.“

Das Schreiben im Wortlaut: Brief an BM Rudolf Anschober

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wohnungsbrand in Wien-Meidling

Bei einem Brand wird eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus in…

Brand in Wiener Discounter-Markt

In einem Discounter-Markt in Wien-Floridsdorf kommt es am 04.12.2023…

Belastungen für Freiwillige durch Pandemie deutlich gestiegen

Trotz Mehrbelastung wollen zwei Drittel der ehrenamtlichen…
Pkw kracht gegen Hausmauer

Pkw kracht gegen Hausmauer

In Wien - Donaustadt kam Montagabend (19.03.2018) ein junger…

Grillanheizen in Lokal geriet außer Kontrolle

In der Wiener Innenstadt ist am 9. April 2017 beim Anheizen eines…

Gelenkbus rammt Lichtmasten

Ein Bus der Linie 74A kam Montagfrüh (22.08.2016) in der Weiskirchnerstraße…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 18.02.2014

Auch am heutigen Tag wurden die Kräfte vorerst in den Raum Laze…

Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober 2012

Jährlich findet österreichweit am ersten Samstag im Oktober…