Eigensicherung der Feuerwehrkräfte

Die Leitstellen alarmieren österreichweit Feuerwehren zu Einsätzen aller Art. Allein im Jahr 2019 waren das rund 269.000 Ausrückungen, über 7.700 Menschen konnten dabei gerettet werden. Auch während der drastischen jedoch notwendigen Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus stehen die Feuerwehrkräfte im Dauereinsatz. Die Eigensicherung steht dabei immer im Vordergrund, schließlich können die Feuerwehren nur dann langfristig helfen, wenn sie gesund und somit einsatzfähig bleiben.

Die Eigensicherung wird derzeit jedoch durch den Umstand erschwert, dass Daten von den Gesundheitsbehörden in einem bundesweiten Register verarbeitet werden, aber aus datenschutzrechtlichen Gründen weder an die Gemeinden noch an die Feuerwehren weitergegeben werden dürfen. Das bedeutet, dass Feuerwehren mitunter an Einsatzorte geschickt werden, von denen die Bezirksverwaltungsbehörden wissen, dass dort eine besondere Gefährdungslage besteht, dies den Einsatzkräften aber nicht mitteilen dürfen.

Aus diesem Grund hat der Österreichische Bundesfeuerwehrverband in einem Schreiben an Herrn Bundesminister Anschober appelliert, dringend die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, um den Einsatzkräften der Feuerwehr die notwendige Sicherheit bei der Leistung ihrer Einsätze zu geben.

Das Schreiben im Wortlaut: Brief an BM Rudolf Anschober

Foto: FEUERWEHR.AT|R. Berger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

SIGNAL 112 mit starkem internationalem Fokus eröffnet

Die Feuerwehrpräsidenten aus Ungarn, Slowenien, Nordmazedonien,…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall: Straßenbahn drückt Klein-LKW gegen Ampelmast

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einer…
,

Jakob Unterladstätter wird neuer Tiroler Landes-Feuerwehrkommandant

Beim 20. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in Innsbruck Igls übernahm…

Parlament thematisiert Zukunftsfragen des Ehrenamts

Auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und…

Landesfeuerwehrtag in Kärnten

Unter dem Motto „Qualität ist unser Anspruch“ lud der Kärntner…

Brand am Schrottplatz

Auf einem, an der Ost-Autobahn gelegenen Betriebsareal in Wien…

Einsturzgefährdetes Gerüst

Am 4. Juli 2015 gegen 17:30 kam in der Dornbacher Straße ein…

Zimmerbrand 10. Bezirk

  Aus bisher unbekannter Ursache ist es in einer Wohnung in…