Die ganze Welt zu Gast in Villach!

Derzeit (10. bis 16. Juli 2017) finden in Villach die 16. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe sowie die 21. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung des CTIF (Comité Technique International de prévention et d’extinction du Feu = Internationale Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungsdienstes) statt.
Am gestrigen Sonntag (9. Juli) sind die rund 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fast 30 Nationen in der Draustadt angekommen, um sich den Bewerben zu stellen, neue Freunde kennen zu lernen und eine Woche ganz im Zeichen der Feuerwehr zu verbringen.
Heute standen bereits die ersten Trainingseinheiten am Programm. Die Feuerwehrjugendmitglieder, 550 Mädchen und Burschen an der Zahl, durchliefen ihre Vorbereitungseinheiten in der Hensel-Kaserne. Der Wettkampf findet am Donnerstag statt, solange haben die Jugendlichen noch Zeit, sich vorzubereiten und auf die perfekten Wettkampfbedingungen in Österreich einzustellen.
Zeitgleich konnten die Bewerbsgruppen für den traditionellen Bewerb und den Sportwettkampf das erste Mal den Rasen des Stadion Lind betreten und Testdurchgänge laufen. Trotz extremer Hitze waren schon einige bemerkenswerte Zeiten zu verbuchen, diese sollen bei den Bewerben zwischen Mittwoch und Samstag noch getoppt werden.
Neben den Wettbewerben tagte heute bereits der Exekutive Rat – das oberste Gremium – des Weltfeuerwehrverbandes CTIF in der zweitgrößten Stadt Kärntens. Präsident Tore Eriksson aus Schweden zeigte sich nach seiner Ankunft begeistert von der Euphorie und Stimmung, die quer durch Villach zu spüren ist. Noch bis Mittwoch, dann findet die Delegiertenversammlung der Mitgliederstaaten statt, werden zahlreiche weitere Funktionäre aus aller Welt, von den USA über Europa bis Japan und Südkorea in Österreich eintreffen.
Auch die Villacher Innenstadt wurde heute bereits zur Bühne. Bei der Eröffnung der Jugendfeuerwehrbegegnung dankten Kärntens Landeshauptmann Stellvertreterin Dr. Beate Prettner und der Villacher Bürgermeister Günther Albel allen helfenden Händen, die sich in den letzten Jahren intensiv für das Gelingen dieser Veranstaltung eingesetzt haben und wünschten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine schöne, unfallfreie und sportlich faire Woche. Es ist bereits Tradition, dass im Anschluss dieser offiziellen Eröffnung die anwesenden Jugendgruppen eine Ausstellung ihrer Nationen organisieren. So wurde die Villacher Innenstadt zu einer Bühne für die ganze Welt. Auch Österreichs Feuerwehrpräsident Albert Kern und der Kärntner Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin zeigten sich vom internationalen Miteinander und dem regen Austausch der Jugendlichen begeistert.
Auch die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen der Feuerwehr. Trainingseinheiten, Wettkämpfe, die feierliche Eröffnung am Mittwochabend sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm werden die Wettkampfgruppen und mitgereisten Fans begeistern. Ein genauer Überblick über das Programm steht unter www.villachonfire.at zur Verfügung.
Foto: Franz Fink
Weitere Fotos zu den diversen Veranstaltungen finden Sie unter: www.flickr.com/oebfv

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Zwei neue Vizepräsidenten: Der Bundesfeuerwehrtag hat gewählt

Nachdem die Feuerwehrvizepräsidenten Gerald Hillinger (ehemaliger…

ÖBFV-Führungsseminar in Rust

Die ÖBFV-Führungsseminare haben in der qualifizierten Weiterentwicklung…

„Schub, Schub, Schub“ – 3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ABI Ingo Valentini verstorben

ABI INGO VALENTINI 30. Oktober 1973 – 21. Juli 2023 In großer…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand in einem Einfamilienhaus in Wien- Donaustadt

Aus noch unbekannter Ursache bricht am 09.11.2021 ein Brand in…

Zugriff auf Fahrzeugdaten ermöglicht

"Einziger Gesetzesbeschluss in der Nationalratssitzung (vom 22.…

Brand in Einfamilienhaus: Bewohner konnte nicht mehr reanimiert werden

Im Zuge von Löscharbeiten in einem Einfamilienhaus in Wien-Penzing…

PKW-Vollbrand in einer Tiefgarage

In der Nacht auf den 15.04.2017 ist es in einer Tiefgarage eines…

Verkehrsunfall in Wien Hietzing

Am 3. Juli 2015 gegen 23:00 kam es in der Näher der Auhofbrücke…

Erneut schwerer Verkehrsunfall auf der A2

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A2 beschäftigte heute Dienstag…

Wieder Klassifizierung von Historischen Feuerwehr-Automobilen

Am 19. November 2012 konnte die Jurorengruppe um Hans Sallaberger…