Statement zur Veröffentlichung des „Grenfell Tower Inquiry Report“

Der Bericht des verheerenden Brandereignisses vom 14. Juni 2017 im Londoner Grenfell Tower, bei welchem 72 Menschen auf tragische Weise ums Leben gekommen sind, ist nach 28 Monaten am 30. Oktober 2019 veröffentlicht worden. Entscheidungen der Einsatzleitung, welche innerhalb von Minuten und Sekunden getroffen werden mussten, wurden in monatelangen Diskussionen auf die Waagschale gelegt und „systemische Fehler“ im Vorgehen und der Ausbildung bei der Feuerwehr daraus durch Sir Martin Moore-Bick festgestellt.

„Für mich als Feuerwehrmann ist es unverständlich, wie man Menschen, die ihr Leben für andere riskieren, die – wie es in London besonders stark zu spüren ist – dem Sparstift zum Trotz, täglich im Einsatz stehen, in Sekunden Entscheidungen treffen müssen, dann an den Pranger stellen kann“, zeigt sich Feuerwehrpräsident Albert Kern vom Bericht entsetzt. „Das Feuerwehrwesen steht dem Bericht mit Unverständnis gegenüber. Eine kritische Aufarbeitung eines Feuerwehreinsatzes ist sinnvoll und wünschenswert, um sich weiterentwickeln zu können.“
Das Medienecho geht allerdings nur auf die ersten Punkte des Berichtes ein, worin systemische Fehler der London Fire Brigade in den Vordergrund gerückt werden. Im weiteren Verlauf des Berichtes werden vom Berichtersteller auch Ansätze zur Verschärfung von Vorschriften für Hochhausbauten in England zur weiteren Begutachtung vorgeschlagen.

Link zum Inquiry Report (EN):
https://www.grenfelltowerinquiry.org.uk/phase-1-report

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

UPDATE: Ausschreibungsgrenzen vor Änderung

Mit 7. Februar 2023 tritt die Übergangslösung in Kraft, somit…

Frau bei Zimmerbrand gestorben

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Mariahilf…
Berufsfeuerwehr Wien retten Fuchs und Hund

Berufsfeuerwehr Wien retten Fuchs und Hund

Zu tierischen Einsätzen wurde die Berufsfeuerwehr Wien am Wochenende…
Fünf Verletzte nach Explosion in einem Wohnhaus

Berufsfeuerwehr Wien rückt zu zahlreichen Bränden aus

In der Nacht auf Montag den 05.03.2018 wurde die Berufsfeuerwehr…
Brand eines Strohlagers - umfangreiche Löscharbeiten erforderlich

Brand eines Strohlagers – umfangreiche Löscharbeiten erforderlich

In der Nacht vom 31.10.2017 auf 01.11.2017 geriet in Wien –…

Neuer Mitarbeiter im ÖBFV – Generalsekretariat

Raphael Koller hat mit 1. August 2015 den Aufgabenbereich Katastrophenmanagement…

Fünf Großeinsätze zur gleichen Zeit

Während am 7. Februar 2013 in der Staatsoper getanzt wurde,…

Landesseniorentreffen im LFV Steiermark

Über 2.500 Gäste folgten der Einladung zum Landesseniorentreffen…