Frau und Hund im Eis eingebrochen – beide gerettet

Die Berufsfeuerwehr wurde am Dienstagvormittag (22.01.2019) zu einer im Eis eingebrochenen Frau und ihren ebenfalls im Eis eingebrochenen Hund zum Kaiserwasser in Wien – Donaustadt alarmiert.

Der Hund war einem Schwan nachgelaufen, der aufs dünne Eis flüchtete und brach ein. Die Hundebesitzerin wollte dem Hund zu Hilfe eilen, auch sie stürzte aufgrund der zu dünnen Eisdecke ins eiskalte Wasser und konnte sich selbst nicht mehr ans Ufer retten. Ein Passant beobachtete den lebensgefährlichen Zwischenfall und alarmierte die Einsatzkräfte.

Nach weniger als sechs Minuten waren bereits Einsatztaucher der Berufsfeuerwehr Wien auf dem Eis und retteten die eingebrochene Frau und ihren Hund. Beidewurden mit einem sogenannten Eisretter, einem mit Luft gefülltem, für die Rettungvon eingebrochenen Personen konzipiertem Ausrüstungsgegenstand, ans Ufer gerettet.

Die Hundebesitzerin war ansprechbar, wurde umgehend in einem Feuerwehrfahrzeug mit Decken gewärmt und der Berufsrettung Wien zur notfallmedizinischen Versorgung übergeben. Auch der Hund wurde mit Decken gewärmt und wird später wieder an ihr Frauchen übergeben werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Grazie, Trentino!

Mit einer fulminanten Schlussfeier ging die 24. internationale…

Höhenrettereinsatz im Wiener Stephansdom

Ein Besucher, welcher den Stephansdom besuchte und dabei im Südturm…

World Fire Congress: nachhaltiges Format für die Zukunft

Pünktlich um 09.00 Uhr eröffnete U.S. Fire Administrator Dr.…

Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb 2023 findet im September statt!

Bereits zum dritten Mal (nach 2015 in Tulln [NÖ] und 2019 in…

Austausch im NÖ LFV

Am 15. März folgte das Zusammentreffen von Feuerwehrpräsident…

Aufzugsnotbefreiung: Richtlinie E-29 auf Schiene

Für Einsätze im Bereich „Personenbefreiung aus Aufzugsanlagen“…

Mehrere Verletzte bei Zimmerbrand – Flammen schlugen ins Stiegenhaus

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 03.06.2017 in einer Wohnung…