„Seele“ des Wiener Feuerwehrmuseums Heinrich Krenn erhält Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien

Ein Leben für die Berufsfeuerwehr Wien, die letzten knapp 25 Jahre ausschließlich für die Geschichte der Feuerwehr – so könnte man die Berufung des Hauptbrandmeisters i.R. und Kustos des Wiener Feuerwehrmuseums Heinrich Krenn (79) beschreiben. Er kennt so gut wie jede Begebenheit der mehr als 300jährigen Geschichte der Berufsfeuerwehr Wien. Heinrich Krenn weiß ganz genau, wo welche Dokumente oder Schaustücke im Museumsarchiv lagern, hat er sie doch höchstpersönlich katalogisiert und archiviert. Sein lexikalisches Wissen um die Wiener Feuerwehr ist legendär – weit über die Grenzen Wiens hinaus. So nimmt er noch immer regelmäßig an Fachtagungen teil, recherchiert, archiviert, gestaltet Sonderausstellungen und führt noch immer interessierte Gruppen durch das Feuerwehrmuseum. „Heinrich Krenn hat dem Wiener Feuerwehrmuseum eine Seele eingehaucht“, sagte der Direktor des Museums, Brandrat Gerald Schimpf in seiner Laudatio.

Die Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien an Heinrich Krenn wurde vom  1. Präsidenten des Wiener Landtags Ernst Woller namens des Landeshauptmanns von Wien Michael Ludwig überreicht. Woller betonte die Wichtigkeit der Wiener Museen für die hohe Lebensqualität unserer Stadt. Heinrich Krenn war sichtlich gerührt, als er sich für die Auszeichnung bedankte – allen voran bei seiner Gattin Johanna und ihr Verständnis.

Neben der Familie und Freunden Heinrich Krenns nahmen an dem Festakt auch der 1. Landtagspräsident a.D. Harry Kopietz, die 3. Landtagspräsidentin a.D. Marianne Klicka, die Landtagsabgeordnete Barbara Huemer, Branddirektor Gerald Hillinger sowie zahlreiche weitere Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr teil.

Wiener Feuerwehrmuseum:
1010 Wien, Am Hof 7

Öffnungszeiten: an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 12 Uhr sowie dienstags von 14 bis 17 Uhr.
Fällt der Dienstag auf einen Feiertag, ist von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

www.wien.gv.at/menschen/sicherheit/feuerwehr/museum/

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Berufsfeuerwehr Wien löschte brennende Container

Umfangreiche Brandbekämpfung in Favoriten zeitgleich mit Alarmstufe…
MA 68 Lichtbildstelle

5 Verletzte: Massiver Kellerbrand gefährdet Hausbewohner in Wien-Simmering

Aus noch nicht bekannter Ursache brach in den frühen Morgenstunden…

Feuerwehrleute retten Mutter und Kind

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde am 06.09.2017 alarmiert, weil…

Tiroler Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2017 in Silz!

Bereits zum dritten Mal nach 1963 und 1972, also dem ersten…

LKW rammt Gewölbebogen, eine Person nach Gebäudeteileinsturz gerettet

Am Montagnachmittag (19.09.2016) rammte ein, auf der Breitenfurter…

Eule verheddert sich in Schutznetz

Ein Stadionmitarbeiter entdeckte (gestern, Donnerstag 15. Oktober…

Wohnungsvollbrand in Wien-Leopoldstadt

Am 19.März 2015 gegen 00:45 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Wien…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 11.02.2014

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes…