Feuerwehr fordert Unterstützung

Derzeit werden in den Medien unterschiedliche Forderungen kolportiert, welche der Feuerwehr zugeschrieben werden. Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband ist in engem Kontakt mit der Bundesregierung, um die bereits seit längerem bestehenden Forderungen anhand des aktuellen Schneelastereignisses zu forcieren.

„Wir fordern, dass das Ehrenamt von Seiten der Bundesregierung entsprechend unterstützt wird. Ein Bonussystem für Arbeitgeber, welche freiwillige Feuerwehrmitglieder für Einsätze freistellen, wird vonseiten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes bereits seit geraumer Zeit gefordert“, so Feuerwehrpräsident Albert Kern. „Wichtig ist dabei zu betonen, dass es nicht um eine finanzielle Entschädigung für die Freiwilligenarbeit geht“, betont Österreichs höchster Feuerwehrmann.

Derzeit werden die Gespräche zwischen Bundesfeuerwehrverband und Bundesregierung intensiviert. „Die aktuelle Einsatzsituation zeigt uns, dass Bedarf an einer bundesweit einheitlichen Regelung besteht“, so Kern.

Wir sind zuversichtlich, dass mit dem Rückenwind der aktuellen Ereignisse, die Gespräche bald zu einem für alle Seiten zufriedenstellenden Ergebnis kommen werden.

Die Freiwilligen Feuerwehrmitglieder sind aus ihrer Überzeugung rund um die Uhr für die Gesellschaft einsatzbereit. Die Ehrenamtlichen haben es nicht verdient, aufgrund ihres selbstlosen Engagements benachteiligt zu werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

32.200 Feuerwehrmitglieder bei Massentestung im Einsatz

Mit massiver Unterstützung der österreichischen Feuerwehren…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ein verletzter Mann wurde bei nächtlichem Zimmerbrand aus seiner Wohnung gerettet.

In der Nacht auf Sonntag den 12.07.2020 ist in einer Erdgeschoßwohnung…

Viktor Klimkin verstorben

Der Gesamtrussische Freiwillige Feuerwehrverband hat einen schweren…
Nächtlicher Waldbrand im Grenzgebiet Wien-Niederösterreich rasch gelöscht

Nächtlicher Waldbrand im Grenzgebiet Wien-Niederösterreich rasch gelöscht

Anrainer der Breitenfurter Straße in Kalksburg nahmen in der…
Drei Verletzte und ein toter Hund nach Zimmerbrand

Drei Verletzte und ein toter Hund nach Zimmerbrand

In Wien - Penzing geriet in der Mittwochnacht (01.11.2017) eine…

Wohnungsbrand – zuerst Menschenrettung, dann Tierrettung

Am Vormittag des 28. April 2017 kam es in einer Wohnung im 4.…

Herzstillstand überlebt – Opfer bedankt sich bei Rettern von der Feuerwehr

Etwas mehr als einen Monat nach einem plötzlichen Herzstillstand…

Küchenbrand – Bewohner müssen vorübergehend in ein Ersatzquartier ziehen

Donnerstagabend (14.04.2016) wurde die Feuerwehr der Stadt Wien…