Gemeinsames Auftreten bei gemeinsamen Herausforderungen

Zwischen dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den Landesfeuerwehrverbänden Kärnten, Steiermark und dem Feuerwehrverband der Republik Slowenien besteht seit Jahrzehnten eine enge und freundschaftliche Kooperation. Regelmäßig werden aktuelle Themen besprochen. Diesmal lud der Kärntner Landesfeuerwehrverband nach Klagenfurt.

Anlass dieses Zusammentreffens war die Neuwahl des slowenischen Feuerwehrpräsidenten. Janko Cerkvenik wurde im Mai 2018 in sein Amt gewählt. Ebenso neu in dieser Runde war der steirische Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried, ebenfalls erst wenige Wochen in dieser Funktion.

Auch der in Kärnten für die Feuerwehren zuständige Landesrat Ing. Daniel Fellner nutzte die Gelegenheit, um sich die Anliegen der Feuerwehr anzuhören. Im Gespräch betonte er die Wichtigkeit einer österreichweiten und auch internationalen Abstimmung, um die Interessen der Feuerwehr auch wahren zu können. Neben der feuerwehrinternen Abstimmung sollen die Anliegen – allen voran das vieldiskutierte Bonussystem für Arbeitgeber, als auch die Mehrwertsteuer-Befreiung bei Feuerwehrfahrzeug-Ankäufen – auch auf politischer Ebene rasch behandelt werden. Auch in Slowenien sind diese Themen auf der Tagesordnung. Im Nachbarland werden ebenfalls verschiedene Varianten diskutiert, in Zukunft soll eine noch engere Abstimmung auch auf internationaler Ebene erfolgen.

Feuerwehrpräsident Albert Kern begrüßte den lebendigen Austausch und die gegenseitige Unterstützung. Er lud für Oktober zu nächsten Gesprächen ein, dann auch mit weiteren Nationen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie in der nächsten Ausgabe von FEUERWEHR.AT.

 

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brand in Wiener Discounter-Markt

In einem Discounter-Markt in Wien-Floridsdorf kommt es am 04.12.2023…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter Arbeiter von Kettenkarussel im Wiener Prater gerettet

Bei einem Arbeitsunfall auf einem Fahrgeschäft im Wiener Wurstelprater…

Atemschutztrupp rettet Frau aus Brandwohnung

Bei einem Brand in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus wurde eine Frau…
Fünf zum Teil Schwerverletzte nach Verkehrsunfall auf S1

Fünf zum Teil Schwerverletzte nach Verkehrsunfall auf S1

Ein Family-Van, besetzt mit fünf Personen, kam aus bisher unbekannter…

Aufgelassenes Gasthaus in der Simmeringer Hauptstraße abgebrannt

In einem ehemaligen Gasthaus gegenüber des Wiener Zentralfriedhofes…

Happy End für Hund und Frauchen

Am Mittwoch dem 13.07.2017 kam in Wien - Innere Stadt eine Aufzugskabine zwischen…
,

Die Welt zu Gast in Villach!

2017 wird für die Feuerwehr kein Jahr wie jedes andere sein.…

Brand Schloss Neugebäude

Am 2. Juli 2013, in den frühen Morgenstunden, war in einem Imbissstand,…