Gemeinsames Auftreten bei gemeinsamen Herausforderungen

Zwischen dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den Landesfeuerwehrverbänden Kärnten, Steiermark und dem Feuerwehrverband der Republik Slowenien besteht seit Jahrzehnten eine enge und freundschaftliche Kooperation. Regelmäßig werden aktuelle Themen besprochen. Diesmal lud der Kärntner Landesfeuerwehrverband nach Klagenfurt.

Anlass dieses Zusammentreffens war die Neuwahl des slowenischen Feuerwehrpräsidenten. Janko Cerkvenik wurde im Mai 2018 in sein Amt gewählt. Ebenso neu in dieser Runde war der steirische Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried, ebenfalls erst wenige Wochen in dieser Funktion.

Auch der in Kärnten für die Feuerwehren zuständige Landesrat Ing. Daniel Fellner nutzte die Gelegenheit, um sich die Anliegen der Feuerwehr anzuhören. Im Gespräch betonte er die Wichtigkeit einer österreichweiten und auch internationalen Abstimmung, um die Interessen der Feuerwehr auch wahren zu können. Neben der feuerwehrinternen Abstimmung sollen die Anliegen – allen voran das vieldiskutierte Bonussystem für Arbeitgeber, als auch die Mehrwertsteuer-Befreiung bei Feuerwehrfahrzeug-Ankäufen – auch auf politischer Ebene rasch behandelt werden. Auch in Slowenien sind diese Themen auf der Tagesordnung. Im Nachbarland werden ebenfalls verschiedene Varianten diskutiert, in Zukunft soll eine noch engere Abstimmung auch auf internationaler Ebene erfolgen.

Feuerwehrpräsident Albert Kern begrüßte den lebendigen Austausch und die gegenseitige Unterstützung. Er lud für Oktober zu nächsten Gesprächen ein, dann auch mit weiteren Nationen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie in der nächsten Ausgabe von FEUERWEHR.AT.

 

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Zwei neue Vizepräsidenten: Der Bundesfeuerwehrtag hat gewählt

Nachdem die Feuerwehrvizepräsidenten Gerald Hillinger (ehemaliger…

ÖBFV-Führungsseminar in Rust

Die ÖBFV-Führungsseminare haben in der qualifizierten Weiterentwicklung…

„Schub, Schub, Schub“ – 3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Linz für zwei Tage im Zeichen der Seelsorge

Die Landes-Feuerwehrschule des LFV Oberösterreich in Linz stand…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

LKW blieb mit Ladung an Brücke hängen

Ein Unfall mit einem Lkw legt am 17.01.2023 den Frühverkehr…

Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe auf 2022 verschoben

Nach intensiven Überlegungen und der Ausarbeitung von alternativen…

Wohnungsbrand – schlafender Bewohner wurde durch das Feuer geweckt

In Wien – Simmering war in der Nacht auf Sonntag (24.04.2016),…

Aufregung auf WhatsApp und Facebook: Feuerwehr kontrolliert Heimrauchmelder NICHT

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband empfiehlt die Installation…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 19.02.2014

Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat - 250…

„ÖBFV Gefahrgut Blattler App“ nun auch für Apple verfügbar

Vor Weihnachten konnten sich schon die Anroid-User über die…

Live aus Mulhouse: Erstes Gold für Österreich

Zum CTIF-Weltmeister der Feuerwehrjugend kürte sich in Mulhouse…