Wohnungsvollbrand

Aus bisher unbekannter Ursache war es in den Mittagsstunden des 19. Jänners 2014 im 9. Bezirk zu einem „Wohnungsvollbrand“ gekommen.
Bei unserer Ankunft mussten wir feststellen, dass sich der Brand aufgrund der enormen Hitzeentwicklung über den engen Lichthof und in Folge über die gemeinsamen Lichthoffenster bereits auf mehrere Wohnungen ausgebreitet hatte. Die Brände wurden in Summe mit 5 Löschleitungen im Innenangriff unter Atemschutz bekämpft und abgelöscht. Weitere Atemschutztrupps begingen das komplette Objekt und konnten noch 2 Personen mittels Fluchtfiltermasken über das Stiegenhaus retten. Gleichzeitig mit dem Löschangriff wurde auch die Drehleiter in Stellung gebracht, womit ebenfalls 2 Personen gerettet werden konnten. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert.
 

Aus bisher unbekannter Ursache war es in den Mittagsstunden im 9. Bezirk zu einem „Wohnungsvollbrand“ gekommen.
Bei unserer Ankunft mussten wir feststellen, dass sich der Brand aufgrund der enormen Hitzeentwicklung über den engen Lichthof und in Folge über die gemeinsamen Lichthoffenster bereits auf mehrere Wohnungen ausgebreitet hatte. Die Brände wurden in Summe mit 5 Löschleitungen im Innenangriff unter Atemschutz bekämpft und abgelöscht. Weitere Atemschutztrupps begingen das komplette Objekt und konnten noch 2 Personen mittels Fluchtfiltermasken über das Stiegenhaus retten. Gleichzeitig mit dem Löschangriff wurde auch die Drehleiter in Stellung gebracht, womit ebenfalls 2 Personen gerettet werden konnten. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert.cAus bisher unbekannter Ursache war es in den Mittagsstunden im 9. Bezirk zu einem „Wohnungsvollbrand“ gekommen.Bei unserer Ankunft mussten wir feststellen, dass sich der Brand aufgrund der enormen Hitzeentwicklung über den engen Lichthof und in Folge über die gemeinsamen Lichthoffenster bereits auf mehrere Wohnungen ausgebreitet hatte. Die Brände wurden in Summe mit 5 Löschleitungen im Innenangriff unter Atemschutz bekämpft und abgelöscht. Weitere Atemschutztrupps begingen das komplette Objekt und konnten noch 2 Personen mittels Fluchtfiltermasken über das Stiegenhaus retten. Gleichzeitig mit dem Löschangriff wurde auch die Drehleiter in Stellung gebracht, womit ebenfalls 2 Personen gerettet werden konnten. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Das Internet und meine Feuerwehr – jetzt auch Online-Workshops!

Wie so vieles in letzter Zeit, mussten auch die geplanten Medienkompetenz-Workshops…

Alternative Antriebe – Infoblatt online

Bei der letzten Präsidialsitzung konnten die vom ÖBFV-Sachgebiet…

Bergung eines Gerüstplakates

Vermutlich aufgrund des starken Windes löste sich am 04.01.2017…

Simmering: Kindergarten nach Brand in Müllraum von Berufsfeuerwehr Wien evakuiert

Die Berufsfeuerwehr Wien hat am 17.02.2016 einen Kindergarten…

Einsatztaucher der Berufsfeuerwehr Wien retten Ertrinkenden

Am 25. November 2014 kam es zu einer dramatischen Menschenrettung…

Verkehrsunfall auf Autobahn

Am 24. Februar 2014 waren nach einem Verkehrsunfall zwei PKW,…

Brand in Müllverwertungsanlage

Aus bis lang ungeklärter Ursache kam es gestern Mittag am 23.…

Dachbrand in leerstehendem Objekt

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 17. Mai 2013 gegen…