Wien: Sturm Petra sorgte bisher für 300 Feuerwehreinsätze

Nachdem der Sturm heute Morgen (04.02.2020) Wien erreicht hatte, gab es zahlreiche Einsatzstellen, die durch die Berufsfeuerwehr Wien abgearbeitet werden mussten. Zu Spitzenzeiten am Vormittag lagen bis zu 100 Einsatzanforderungen gleichzeitig vor. Um alle Einsätze möglichst zeitnah bearbeiten zu können, wurde „Erhöhte Einsatzbereitschaft“ ausgerufen (geplante Aus- und Weiterbildungen wurden abgesagt) und zusätzliche Kräfte des Katastrophenhilfsdienstes Wien einberufen.

Die meisten Notrufe bezogen sich auf umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste, Schäden an Dächern sowie lose Bauteile, wie Baustellenzäune, Baugerüste oder Plakatwände. Besonders heikel war ein Einsatz im Umspannwerk, dort drohten Bleichteile des Daches in die elektrische Anlage geweht zu werden. Dieser und viele weitere Einsätze konnten bereits abgearbeitet werden.

Aktuell werden nach wie vor Sturmschäden behoben.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

www.marko.photo
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Dachbrand – Alarmstufe 2

Am 15. Jänner 202 ist in einem mehrgeschossigen Altbau in der…

Forum Alpbach 2020: Input der Feuerwehr gefragt

Zwei Mitglieder österreichischer Feuerwehren haben heuer die…

Berufsfeuerwehr Wien rettet Person aus der Neuen Donau

Ein Passant hat rasch reagiert, als er am 05.04.2018 eine Person…

Bauarbeiter abgestürzt – unbestimmten Grades verletzt

Am Donnerstag den 28.01.2016 war auf einer Baustelle in Wien…

Einsturzgefährdete Stiege

Aus ungeklärter Ursache brachen zwei Natursteinstufen des auskragenden…
,

Ein voller Erfolg!

Die erste bundesweite Katastrophenschutzübung ENNSTAL 2014 ist…

Menschenrettung nach Gasexplosion

Gegen 5 Uhr Früh ereignete sich am 21. November 2013 im 20.…