Zimmerbrand mit Menschenrettung

In der Nacht von 15. auf den 16. Jänner 2014 war aus noch unbekannter Ursache das Wohnzimmer einer Wohnung in Vollbrand geraten. Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr hatte der Brand bereits auf die benachbarten Räume übergriffen. Die Wohnungsinhaber konnten die Wohnung noch selbstständig verlassen.
Das Stiegenhaus war wegen der offen stehenden Wohnungstüre der Brandwohnung stark verraucht und den Wohnparteien im 2.OG war somit der Fluchtweg abgeschnitten worden. Diese Personen standen den Wohnungsfenstern und riefen um Hilfe.
Unverzüglich wurden eine Löschleitung unter Atemschutz in das Gebäudeinnere vorgetragen (sog. „Innenangriff“) und eine Löschleitung von Außen vorgenommen (sog. „Außenangriff“). Somit wurde der Brand im umfassenden Angriff mit zwei Löschleitungen bekämpft.
Gleichzeitig wurde für die Menschenrettung eine tragbare Leiter der Feuerwehr – in diesem Fall die sog. „Schiebleiter“- aufgestellt. Währenddessen drang ein weiterer Atemschutztrupp über das verrauchte Stiegenhaus zu den eingeschlossenen Personen vor und rettete drei Personen unter Zuhilfenahme von Fluchtfiltermasken. Die Personen wurden an die Wiener Berufsrettung übergeben.
Die Brandrauchentlüftung der stark verrauchten Wohnung sowie des Stiegenhauses wurde mit einem Hochleistungslüfter durchgeführt. Nachdem das Feuer gänzlich abgelöscht war, waren noch umfangreichreiche Nachlösch-, und Aufräumarbeiten erforderlich.
Für die Dauer des Einsatzes war die Herogasse auf der Höhe Medeagasse für den Verkehr gesperrt.
 

Heute in der Nacht war aus noch unbekannter Ursache das Wohn- zimmer einer Wohnung in Vollbrand geraten. Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr hatte der Brand bereits auf die benachbarten Räume übergriffen. Die Wohnungsinhaber konnten die Wohnung noch selbstständig verlassen.
Das Stiegenhaus war wegen der offen stehenden Wohnungstüre der Brandwohnung stark verraucht und den Wohnparteien im 2.OG war somit der Fluchtweg abgeschnitten worden. Diese Personen standen den Wohnungsfenstern und riefen um Hilfe.
Unverzüglich wurden eine Löschleitung unter Atemschutz in das Gebäudeinnere vorgetragen (sog. „Innenangriff“) und eine Löschleitung von Außen vorgenommen (sog. „Außenangriff“). Somit wurde der Brand im umfassenden Angriff mit zwei Löschleitungen bekämpft.
Gleichzeitig wurde für die Menschenrettung eine tragbare Leiter der Feuerwehr -in diesem Fall die sog. „Schiebleiter“- aufgestellt. Währenddessen drang ein weiterer Atemschutztrupp über das verrauchte Stiegenhaus zu den eingeschlossenen Per- sonen vor und rettete drei Personen unter Zuhilfenahme von Fluchtfiltermasken. Die Personen wurden an die Wiener Berufsrettung übergeben.
Die Brandrauchentlüftung der stark verrauchten Wohnung sowie des Stiegenhauses wurde mit einem Hochleistungslüfter durchgeführt. Nachdem das Feuer gänzlich ab- gelöscht war, waren noch umfangreichreiche Nachlösch-, und Aufräumarbeiten erforderlich.
Für die Dauer des Einsatzes war die Herogasse auf der Höhe Medeagasse für den Verkehr gesperrt.Heute in der Nacht war aus noch unbekannter Ursache das Wohn- zimmer einer Wohnung in Vollbrand geraten. Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr hatte der Brand bereits auf die benachbarten Räume übergriffen. Die Wohnungsinhaber konnten die Wohnung noch selbstständig verlassen.Das Stiegenhaus war wegen der offen stehenden Wohnungstüre der Brandwohnung stark verraucht und den Wohnparteien im 2.OG war somit der Fluchtweg abgeschnitten worden. Diese Personen standen den Wohnungsfenstern und riefen um Hilfe.Unverzüglich wurden eine Löschleitung unter Atemschutz in das Gebäudeinnere vorgetragen (sog. „Innenangriff“) und eine Löschleitung von Außen vorgenommen (sog. „Außenangriff“). Somit wurde der Brand im umfassenden Angriff mit zwei Löschleitungen bekämpft.Gleichzeitig wurde für die Menschenrettung eine tragbare Leiter der Feuerwehr -in diesem Fall die sog. „Schiebleiter“- aufgestellt. Währenddessen drang ein weiterer Atemschutztrupp über das verrauchte Stiegenhaus zu den eingeschlossenen Per- sonen vor und rettete drei Personen unter Zuhilfenahme von Fluchtfiltermasken. Die Personen wurden an die Wiener Berufsrettung übergeben.Die Brandrauchentlüftung der stark verrauchten Wohnung sowie des Stiegenhauses wurde mit einem Hochleistungslüfter durchgeführt. Nachdem das Feuer gänzlich ab- gelöscht war, waren noch umfangreichreiche Nachlösch-, und Aufräumarbeiten erforderlich.Für die Dauer des Einsatzes war die Herogasse auf der Höhe Medeagasse für den Verkehr gesperrt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

KS-03: missverständliche Bewerbung von Produkten – Stellungnahme des ÖBFV

Derzeit werden vermehrt missverständliche Informationen zur…

Vom Arbeitsplatz direkt in den Einsatz: Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber machen das möglich

LRin Astrid Mair: Unternehmen fördern in besonderer Weise…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zimmerbrand in Wien-Ottakring

In der Nacht auf Montag 23.01.2023 bricht ein Brand in einer…

Häufig gestellte Fragen zur DSGVO erweitert

Das Referat 2 – Recht und Organisation - des Österreichischen…

Alternative Antriebe – Infoblatt online

Bei der letzten Präsidialsitzung konnten die vom ÖBFV-Sachgebiet…
Verletzter Bauarbeiter von Berufsfeuerwehr Wien geborgenMA 68 Lichtbildstelle

Verletzter Bauarbeiter von Berufsfeuerwehr Wien geborgen

Erhebliche Verletzungen zog sich Mittwochnachmittag (13.03.2019)…

Simmering: Kindergarten nach Brand in Müllraum von Berufsfeuerwehr Wien evakuiert

Die Berufsfeuerwehr Wien hat am 17.02.2016 einen Kindergarten…

Seminar ÖBFV 1 – “Ausbildungsmethodik” (für Ausbilder von Feuerwehrschulen)

Wie auch schon in den letzten Jahren trafen sich die "jungen"…