Auszeichnungen für den Auslandseinsatz

Im Mai 2014 nahmen unter anderem Einsatzkräfte des LFV Salzburg, Oberösterreich und Kärnten sowie des Roten Kreuzes am Katastropheneinsatz in Serbien teil. Mit Hochleistungspumpen und Booten wurden die Bevölkerung und die örtlichen Einsatzorganisationen bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe unterstützt.
Durch das Innenministerium und den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband wurden die TeilnehmerInnen am Montag, 29. September 2014 im Rahmen eines Festakts im LFV Salzburg nun ausgezeichnet. Für Ihren Einsatz erhielten sie das Katastrophenverdienstabzeichen des ÖBFV sowie ein Dekret des BM.I mit Dank und Anerkennung für Ihr Engagement.
Die Auszeichnungen wurden durch Frau LAbg. Mag. Daniela Gutschi, Präs. Prof. Helmut Mödlhammer, Gruppenleiter Mag. Johann Bezdeka, ÖBFV-Präsident Albert Kern sowie den Landesfeuerwehrkommandanten LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner und LBD Leopold Winter überreicht.
Präsident Mödlhammer mit der Florianiplakette in Gold des ÖBFV ausgezeichnet
Im Rahmen dieser Feier wurde auch Präsident Prof. Helmut Mödlhammer für seine großen Verdienste um das Feuerwehrwesen in Österreich ausgezeichnet. ÖBFV-Präsident Albert Kern überreichte ihm aus diesem Anlass die höchste Auszeichnung der Österreichischen Feuerwehren und würdigte damit sein bundesweites Engagement für die Feuerwehren. Präsident Kern und LBD Winter bedankten sich in ihren Ansprachen bei Präs. Prof. Mödlhammer für die überaus gute Zusammenarbeit.
Text: Martin Panzer
 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ÖBFV-Führungsseminarreihe 2024 gestartet!

Jedes Jahr findet an drei Standorten in Österreich das ÖBFV-Führungsseminar…

Bestätigt: Keine Vignettenpflicht für Feuerwehr

Nachdem am 5. Juli 2018 die neue Mautordnung (Version 52) in…

Tier in Zwangslage – Welpe steckte in Rolltreppe fest

Im Bereich der U-Bahnstation Heiligenstadt wurde am 04.08.2017…

Betonpumpe drohte umzustürzen

Bei Betonierarbeiten in Wien Favoriten ist am 12.04.2017 aus…

Verkehrsunfall mit Winterdienstfahrzeug – mehrere Fahrzeuge beschädigt

Aus derzeit noch unbekannter Ursache war es heute Nacht auf den…

Pkw prallte gegen Brückengeländer – Lenker lief nach Unfall davon

Aus bisher unbekannter Ursache war Dienstagnacht (13.12.2016)…

Innenministerium unterstützt Österreichischen Bundesfeuerwehrverband

"Ich freue mich, dass wir eine langjährige und exzellente Zusammenarbeit…

Zwei Menschen sterben beim Brand eines Waggons

Kurz vor 22:00 Uhr am 20. März 2015 kam es aus unbekannter…