Verkehrsunfall am Verteilerkreis

Am späten Abend des 16. März 2015 hatte ein Pkw Lenker die Kontrolle über sein Kraftfahrzeug verloren, war ins Schleudern geraten und dabei gegen eine Betonleitwand sowie gegen einen Ampelbetonsockel geprallt. Das Fahrzeug schlitterte danach noch ca. 35m und kam schwer beschädigt auf der Fahrbahn zum Stillstand. Von uns wurde der verletzte Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und anschließend an diesen übergeben. Die Betonleitschiene wurde durch den Anprall auf den Gleiskörper der Straßenbahn verschoben und der 2,5t schwere Betonsockel der Ampel umgerissen. Der Ampelmast streifte dabei den Fahrleitungsdraht der Straßenbahn und sorgte dadurch für einen Kurzschluss. Aufgrund des Ausmaßes der Zerstörung dauerten die Aufräumarbeiten ca. 1 Stunde.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

FF St. Pölten

Schwere Unwetter in Österreich – Feuerwehren auch finanziell gefordert

Zunehmende Wetterextreme verursachen auch im Sommer 2020 tausende…

Feuerwehrmänner retten Personen aus dem Donaukanal

Eine Joggerin bemerkte Sonntagmorgen (24.09.2017) eine im Wasser…

Tier in Zwangslage – Welpe steckte in Rolltreppe fest

Im Bereich der U-Bahnstation Heiligenstadt wurde am 04.08.2017…

31 Verletzte nach Wohnungsbrand in Favoriten

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht auf 09.02.0216 in einem 5-geschoßigen…

Sperrmüll in Brand geraten – Hausbewohner flüchteten aus dem Gebäude

Montagmorgen (18.01.2016) waren im Innenhof eines Mehrparteienwohnhauses…

Verkehrsunfall auf Autobahn

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 4. Juni 2014 auf der…

Statistik der österreichischen Feuerwehren 2013

HARD FACTS 4.841 Feuerwehren mit 337.673 Feuerwehrmitgliedern…