Küchenbrand – Bewohner müssen vorübergehend in ein Ersatzquartier ziehen

Donnerstagabend (14.04.2016) wurde die Feuerwehr der Stadt Wien zu einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus alarmiert. Aus derzeit noch unbekannter Ursache war in der Küche, der im 1. Obergeschoß gelegenen Wohnung ein Brand ausgebrochen. Die in der Wohnung anwesenden Personen – eine Mutter mit ihren drei Kindern – konnten noch rechtzeitig aus der Wohnung flüchten. Aufmerksame Nachbarn verständigten die Feuerwehr.

Unter Atemschutz wurde eine Löschleitung in die verrauchte Brandwohnung vorgetragen und mit der Brandbekämpfung begonnen. Zeitgleich wurde von einem weiteren Atemschutztrupp die Brandwohnung auf noch eventuelle anwesende Personen durchsucht. Im Zuge dessen wurde eine reglose Katze aufgefunden, umgehend ins Freie gebracht und von den Einsatzkräften bis zur Übernahme durch die Tierrettung mit Sauerstoff versorgt. Während des Einsatzes wurde eine weitere Katze entdeckt, die offenbar aus der Brandwohnung geflüchtet war und dabei in der Dachrinne stecken blieb. Das verängstigte Tier wurde von einem Feuerwehrbeamten aus der Regenrinne befreit und unverletzt an ihre Besitzerin übergeben.

Zur Entrauchung wurde ein Hochleistungsbelüftungsgerät eingesetzt. Durch die gesetzten Maßnahmen konnte der Brand schnell abgelöscht werden. An die Schadenswohnung angrenzende Wohneinheiten wurden aus Sicherheitsgründen kontrolliert.

Die aus der Brandwohnung geflüchteten Personen wurden vom anwesenden Rettungsdienst versorgt bzw. betreut. Zwei Kinder mussten von der Berufsrettung Wien zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die Bewohner der Schadenswohnung können vorerst nicht in ihre Wohnung zurückkehren und müssen vorübergehend ein Ersatzquartier beziehen.

Für die Dauer des Einsatzes war die Autobuslinie 24A an der Weiterfahrt gehindert.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Dramatische Szenen bei nächtlichem Kellerbrand

In einem Keller eines Wohnhauses in der Mariahilfer Straße bricht…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Prüfung nicht mehr erforderlich

Aufgrund einer umfassenden Evaluierung wird die Forderung nach…

Fragen und Antworten zu FW-Kennzeichen

Anfang Juli wurde die 37. Novelle des Kraftfahrgesetzes einstimmig…
Großes Engagement der Mitglieder der Feuerwehrjugend und des Katastrophenhilfsdienstes Wien

Großes Engagement der Mitglieder der Feuerwehrjugend und des Katastrophenhilfsdienstes Wien

Zahlreiche Einsätze, wie beispielsweise beim großen Sturmtief…
Fünf Verletzte nach Explosion in einem Wohnhaus

Fünf Verletzte nach Explosion in einem Wohnhaus

Eine Explosion erschütterte am 13.09.2017 kurz vor 21 Uhr das…

Wenn Ausbilder die Schulbank drücken!

Auch heuer waren wieder AusbilderkollegInnen von den Feuerwehrschulen…

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 12. Juli 2014 kam es am Gellertplatz in Wien Favoriten zu…