Kind nach Zimmerbrand gestorben

Zu einem tragisch verlaufenen Einsatz rückte die Berufsfeuerwehr Wien in der Nacht auf Freitag (07.04.2016) in die Schrickgasse in der Donaustadt aus: die Matratze eines sechsjährigen Buben hatte aus bisher unbekannter Ursache in der Nacht zu glosen begonnen. Bei Ankunft der alarmierten Berufsfeuerwehr versuchte die Berufsrettung Wien bereits das Kind zu reanimieren. Die Mutter konnte sich aus eigener Kraft ins Freie retten. Das Kinderzimmer war durch den Ruß der glosenden Matratze komplett schwarz, die Matratze wurde von den Feuerwehrleuten ins Freie gebracht und dort gelöscht. Im Kinderzimmer fanden die Feuerwehrleute auch eine tote Katze. Der Bub wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er verstorben ist.

„Wir werden leider immer wieder zu Einsätzen gerufen, bei denen Menschen im Schlaf von einem Brand bzw. von Rauchgasen schwer verletzt oder sogar getötet werden – wie eben auch letzte Nacht“, sagt Oberbrandrat Ing. Christian Feiler, Presse- und Informationsoffizier der Berufsfeuerwehr Wien. Der Rauch kann auch von außen eindringen, beispielsweise durch einen brennenden Mistkübel vor dem Schlafzimmerfenster – im Schlaf bemerkt man das nicht. Zwei, drei Atemzüge Rauchgase eingeatmet, und man ist bewusstlos. Ein paar Atemzüge mehr und man kann ersticken. Feiler appelliert deshalb, Rauchmelder in Schlaf- und Kinderzimmern anzubringen. „Rauchmelder sind in jedem Baumarkt und manchmal auch in Supermärkten um wenig Geld erhältlich.

Rauchmelder sollten einmal im Jahr getestet und Batterien gegebenenfalls erneuert werden“, sagt Feiler und hofft, dass die Feuerwehr möglichst nicht mehr zu solch tragischen Einsätzen ausrücken muss.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Erste Lockerungen auch für Feuerwehren

Nach der Lagebeurteilung durch die Landesfeuerwehrkommandanten…

Zimmerbrand: lebloser Mann im Brandwohnung aufgefunden

Bei einem Zimmerbrand wurde von einem Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr…

Gastherme verschmutzt: Junge Frau stirbt an CO-Vergiftung

Während des Duschens stieg die Kohlenstoffmonoxid-Konzentration…
Wien-Simmering: Ostautobahnsperre nach Waggonbrand

Wien-Simmering: Ostautobahnsperre nach Waggonbrand

Auf einem Abstellgleis unterhalb der Ostautobahn, die dort in…

Acht Ausbilder stellen sich der ÖBFV-Fachausbilder-Prüfung

Acht Mitarbeiter der Österreichischen Feuerwehrschulen meisterten…

Brandgefahren in der Advent- & Weihnachtszeit

Zu keiner Jahreszeit sonst ist das Brandrisiko in Wohnräumen…

Innenministerium unterstützt Österreichischen Bundesfeuerwehrverband

"Ich freue mich, dass wir eine langjährige und exzellente Zusammenarbeit…