Übernahme der Kosten für Waldbrandbekämpfung der Feuerwehren

Die jüngste Novelle des Forstgesetzes vom 16. November 2023 bringt eine bedeutende Änderung für die Feuerwehren mit sich: Der neue Paragraph 41a regelt nun die Übernahme der Kosten für die Waldbrandbekämpfung durch den Bund für ganz Österreich einheitlich.

Das neu eingeführte Entschädigungsmodell zielt darauf ab, den Verwaltungsaufwand zu vereinfachen. Es stützt sich auf eine fundierte Kostenabschätzung für Waldbrände in Österreich sowie auf die Datenbank der Waldbrände der Universität für Bodenkultur. Durch dieses Modell werden eine einfache und automatisierte Schadensmeldung sowie Tarifermittlung auf objektiver Basis und mit Rechtssicherheit ermöglicht (FEUERWEHR.AT berichtete in der Mai-Ausgabe).

Mittlerweile wurden die Formulare und Infoblätter zur Beantragung der Waldbrandbekämpfungskosten gemäß § 41a Forstgesetz 1975 auf der Homepage des Bundesministeriums für Land und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) veröffentlicht. Die Dokumente sind HIER abrufbar.

Rechtsgrundlage für die neue Verrechnung ist der § 41a Forstgesetz 1975, der am 1. Juli 2024 in Kraft tritt. Zuständig für die Bearbeitung dieser Anträge im BML ist die Abteilung III/2 „Forstliche Legistik, Rechtspolitik und Berufsqualifikation“.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr Österreich zu Gast in Brüssel

Die erste Juli-Woche stand im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…

Mann bei Zimmerbrand in Wien – Simmering gestorben

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Wien-Simmering…
,

Lockdown#2 – Maßnahmen bei den Feuerwehren

Die österreichische Feuerwehrspitze reagiert auf den Beginn…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Mehrere Verletzte nach nächtlichem Zimmerbrand

Mehrere Verletzte nach nächtlichem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus…
Brand im Kleingartenverein – Feuerwehr mit vier Löschleitungen im Einsatz

Brand im Kleingartenverein – Feuerwehr mit vier Löschleitungen im Einsatz

Zwei Gartenhütten haben in den frühen Morgenstunden des 26.01.2018…
,

Die ganze Welt zu Gast in Villach!

Derzeit (10. bis 16. Juli 2017) finden in Villach die 16. Internationalen…

Zimmerbrand – sechs Personen mussten ins Krankenhaus

In den Frühen Morgenstunden des 06.02.2016 war aus noch unbekannter…

Das Jahrbuch 2014 ist da!

Druckfrisch präsentieren wir das Jahrbuch der österreichischen…