Zugriff auf Fahrzeugdaten ermöglicht

„Einziger Gesetzesbeschluss in der Nationalratssitzung (vom 22. April, Anm.) war eine (…) Novelle zum Kraftfahrgesetz. Mögliche Zugriffe auf technische Fahrzeugdaten in der zentralen Zulassungsevidenz sollen Feuerwehren Einsätze nach Verkehrsunfällen künftig erleichtern,“ so das Parlament in einer Aussendung. Damit wird es den österreichischen Feuerwehren ab 1. Oktober 2020 ermöglicht, per Kfz-Kennzeichen technische Fahrzeugdaten abzufragen, um das passende Rettungsdatenblatt rasch auswählen zu können. Dies ist notwendig, damit an der Einsatzstelle rasch weitere Informationen zur Antriebsart, Sicherheitsvorrichtungen wie Airbags oder zum Rettungsweg abgerufen werden können. Eine Arbeitsgruppe des ÖBFV prüft derzeit die Möglichkeiten, wie den Feuerwehren eine einfache, möglichst günstige und flächendeckend einsetzbare Lösung zum Aufruf von Rettungsdatenblättern anhand des Kfz-Kennzeichens angeboten werden kann.

Bundesgesetzblatt

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Erhöhtes Einsatzaufkommen in Österreich – auf die Feuerwehr ist Verlass

In Österreich waren einige Bundesländer von Überschwemmungen…

Familienzusammenführung – Feuerwehrmänner retten Entenküken

Von der Dachterrasse einer Wohnung in Wien – Alsergrund waren…

Lieferwagen über Betonleitwand katapultiert

Aus bisher unbekannter Ursache wurde am 20.3.2017 ein Kastenwagen…

Baumhaus brannte ab – Baum musste gefällt werden

Von Passanten war Samstagnachmittag (02.01.2016) auf dem Gelände…

Das Sicherheitsrezept für die Küche

Mehr als die Hälfte aller Brände entstehen im privaten Bereich.…