World Fire Congress: nachhaltiges Format für die Zukunft

Pünktlich um 09.00 Uhr eröffnete U.S. Fire Administrator Dr. Lori Moore-Merrell den ersten „World Fire Congress“ am 7. Mai 2024 in Washington, DC. Die „Honor Guard Axe Ceremony“, eine Zeremonie zum Gedenken an die im Dienst verstorbenen Feuerwehrmitglieder, stand am Beginn des Kongresses. Dabei wurde die Einsatzbekleidung auf einem Stuhl neben dem Podium abgelegt, um zum einen die Verstorbenen – die eine Lücke lassen – zu Ehren und zum anderen die ständige Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu unterstreichen.

Der Vormittag bestand darin, die Ziele des „World Fire Congress“ gemeinsam zu diskutieren, um ein nachhaltiges Format für die Zukunft zu entwickeln. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des zweiten Tages, werden die teilnehmenden Nationen die Möglichkeit haben, das Gründungsdokument zu unterzeichnen.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer betonte in seinem Statement die Notwendigkeit des globalen Wissenstransfers vor dem Hintergrund der gemeinsamen Herausforderungen und hielt dabei auch fest, dass Parallelstrukturen zu bestehenden Netzwerken nicht zielführend sind. Er wies besonders auf die Rolle des CTIF, mit seinen bestehenden Strukturen und Arbeitsweisen, hin. Der „World Fire Congress“ als ergänzendes Format wird unisono unterstützt.

Inhaltlich folgte die Behandlung von zwei Schwerpunktthemen mit Impulsvorträgen aus den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Deutschland und den Philippinen: „Structure Fires and Firefighter Response“ sowie „Climate Change Impacts“. Das Fördern von Prävention und Bewusstseinsbildung der Bevölkerung, die Besonderheit der überwiegend ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder, aber auch Grenzen von Wetterwarnungen und die Resilienz-Steigerung waren Beiträge aus Österreich zum Diskurs. Der Kongress wird mit den Themen „Fire Risk of Emerging Technologies“ und „Firefighter Health and Safety” am 8. Mai fortgesetzt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Elfköpfige Familie aus brennender Wohnung gerettet

Bei einem Zimmerband am 13.02.2024 in Wien-Meidling können sich…

Verkehrsunfall mit Schienenfahrzeug

Eine Lkw-Lenker biegt am 22.01.2024 unmittelbar vor einer herannahenden…
,

Corona-Abstimmung der Landesfeuerwehrverbände

Die wieder strenger werdenden Maßnahmen zur Bekämpfung des…

Das Internet und meine Feuerwehr – jetzt auch Online-Workshops!

Wie so vieles in letzter Zeit, mussten auch die geplanten Medienkompetenz-Workshops…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Mehrere Verletzte nach nächtlichem Zimmerbrand

Mehrere Verletzte nach nächtlichem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus…
Tödlicher Verkehrsunfall auf S2

Tödlicher Verkehrsunfall auf S2

Freitagabend (05.10.2018) hatte eine Lenkerin aus bisher unbekannter…

Wieder Klassifizierung von Historischen Feuerwehr-Automobilen

Am 19. November 2012 konnte die Jurorengruppe um Hans Sallaberger…
,

Feuerwehrjugend Winden-Windegg holte sich den Sieg

In der Hitze zur schnellsten Zeit Von Freitag, 24. bis 26.…