SIGNAL 112 mit starkem internationalem Fokus eröffnet

DFV-Präsident Banse, FPräs Mayer, LR Dorner

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse bei seiner Ansprache.

Die Feuerwehrpräsidenten aus Ungarn, Slowenien, Nordmazedonien, Kroatien, Deutschland und Österreich haben sich zum gemeinsamen Austausch in Oberwart anlässlich der Eröffnung der Feuerwehrmesse SIGNAL112 eingefunden. Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, betonte die Wichtigkeit des persönlichen Austausches über alle Grenzen hinweg. Die Herausforderungen des Klimawandels und die dadurch entstehenden Einsätze für die Feuerwehren weltweit werden von Präsident Banse ebenfalls in den Vordergrund gestellt, der in diesem Zusammenhang eine engere Abstimmung der internationalen Einsätze innerhalb der Feuerwehr anspricht.

 

„Sicherheit ist ein Gemeinschaftsprojekt“, so die Eröffnungsworte von Feuerwehrpräsident Robert Mayer. Brände werden mehr, die E-Mobilität, Photovoltaik, das „Schlachtfeld“ Straße, durch den Klimawandel ausgelöste Herausforderungen: All das sieht FPräs Mayer als sich stark entwickelnde Themen, mit denen sich die Feuerwehr intensiv auseinandersetzen muss. „Bis 2030 sollen sich die Naturkatastrophen um bis zu 40% erhöhen. Diese werden uns massiv auf allen Ebenen fordern. Die Bewältigung dieser Einsätze, der gewaltigen Palette, der wir gegenüberstehen, hängt von einer Komponente ab: Der Mensch muss in der Ausbildung, der Struktur und der Organisation im Fokus bleiben. Wir brauchen Innovationen und neue Lösungen. Wir brauchen diese bei der Fahrzeugtechnik, der Struktur und ganz besonders auf der Ebene der Menschen, der freiwilligen Helferinnen und Helfer“, so Mayer und weiter: „Wir können alles online machen, wie wir in der Pandemie gelernt haben. Wir haben aber auch festgestellt, dass trotz der Vorteile der Digitalisierung die Kommunikation darunter leiden kann. Eine Messe bietet die Plattform für Kommunikation, den Austausch und zur Weiterentwicklung. Die Weiterentwicklung darf nicht an uns vorbeigehen. Das internationale Netzwerk der Sicherheit ist ein wesentlicher Faktor, den die Feuerwehr noch stärker leben muss.“

Die SIGNAL112 dauert von 9. bis 11. März 2023. Weitere Informationen finden Sie unter: feuerwehr-messe.at

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Erster Weltkongress der Feuerwehren startet

Am 7. Mai startet die Plenartagung des ersten „World Fire Congress“…

Schönen Florianitag!

"Wir Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden sehen den heiligen…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Vier Verletzte nach Straßenbahnunfall

Bei einem Straßenbahnunfall am 13.07.2021 bei der unterirdischen…
Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

Ein Todesopfer bei Brand in Wien-Favoriten

Am 21.10.2018 war es in Wien Favoriten zu einem Zimmerbrand…

Vier Pkw in Wien-Liesing ausgebrannt

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde am 18.10.2017 zu einem Pkw-Brand…

Aufregung auf WhatsApp und Facebook: Feuerwehr kontrolliert Heimrauchmelder NICHT

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband empfiehlt die Installation…

Live aus Mulhouse: Die Antretezeiten der österr. Gruppen

Die Antretezeiten der österreichischen Feuerwehrbewerbsgruppen   Donnerstag,…

Neue Info- und Gefahrenblätter der SG 3.3 und 4.6 online

Als Unterstützung für die Feuerwehren und ihre Mitglieder haben…