SIGNAL 112 mit starkem internationalem Fokus eröffnet

DFV-Präsident Banse, FPräs Mayer, LR Dorner

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse bei seiner Ansprache.

Die Feuerwehrpräsidenten aus Ungarn, Slowenien, Nordmazedonien, Kroatien, Deutschland und Österreich haben sich zum gemeinsamen Austausch in Oberwart anlässlich der Eröffnung der Feuerwehrmesse SIGNAL112 eingefunden. Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, betonte die Wichtigkeit des persönlichen Austausches über alle Grenzen hinweg. Die Herausforderungen des Klimawandels und die dadurch entstehenden Einsätze für die Feuerwehren weltweit werden von Präsident Banse ebenfalls in den Vordergrund gestellt, der in diesem Zusammenhang eine engere Abstimmung der internationalen Einsätze innerhalb der Feuerwehr anspricht.

 

„Sicherheit ist ein Gemeinschaftsprojekt“, so die Eröffnungsworte von Feuerwehrpräsident Robert Mayer. Brände werden mehr, die E-Mobilität, Photovoltaik, das „Schlachtfeld“ Straße, durch den Klimawandel ausgelöste Herausforderungen: All das sieht FPräs Mayer als sich stark entwickelnde Themen, mit denen sich die Feuerwehr intensiv auseinandersetzen muss. „Bis 2030 sollen sich die Naturkatastrophen um bis zu 40% erhöhen. Diese werden uns massiv auf allen Ebenen fordern. Die Bewältigung dieser Einsätze, der gewaltigen Palette, der wir gegenüberstehen, hängt von einer Komponente ab: Der Mensch muss in der Ausbildung, der Struktur und der Organisation im Fokus bleiben. Wir brauchen Innovationen und neue Lösungen. Wir brauchen diese bei der Fahrzeugtechnik, der Struktur und ganz besonders auf der Ebene der Menschen, der freiwilligen Helferinnen und Helfer“, so Mayer und weiter: „Wir können alles online machen, wie wir in der Pandemie gelernt haben. Wir haben aber auch festgestellt, dass trotz der Vorteile der Digitalisierung die Kommunikation darunter leiden kann. Eine Messe bietet die Plattform für Kommunikation, den Austausch und zur Weiterentwicklung. Die Weiterentwicklung darf nicht an uns vorbeigehen. Das internationale Netzwerk der Sicherheit ist ein wesentlicher Faktor, den die Feuerwehr noch stärker leben muss.“

Die SIGNAL112 dauert von 9. bis 11. März 2023. Weitere Informationen finden Sie unter: feuerwehr-messe.at

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brand im Einfamilienhaus, eine Person verstorben

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Floridsdorf kommt…

Aufzugsnotbefreiung: Richtlinie E-29 auf Schiene

Für Einsätze im Bereich „Personenbefreiung aus Aufzugsanlagen“…

Brand des Ringtheaters am 8. Dezember 1881 jährt sich zum 135. Mal

Nach Brandkatastrophe wurden Sicherheitsvorschriften massiv verschärft Eine…

Das war die Interschutz 2015

Hannover wurde zwischen 8. und 13. Juni 2015 erneut zum Mekka…

Bei Kellerbrand 25 Personen evakuiert

Am Abend des 16. März 2015 ist es in Wien Favoriten zu einem…

Feuerwehren kämpften um den Landesmeister

Die diesjährigen Landesmeisterschaften im Nasswettbewerb wurden…

Brand in Versuchslabor

Am 27. Jänner 2014 kam es gegen Mittag aus bisher unbekannter…