„72 Stunden ohne Kompromiss“ – auch die Feuerwehr ist mit dabei

Österreichs größte Sozialaktion – „72 Stunden ohne Kompromiss“ – ist ein Projekt der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Es wird in diesem Jahr von 13. bis 16. Oktober 2021 zum bereits zehnten Mal durchgeführt.

Die österreichischen Feuerwehren sind eingeladen, sich dieser Aktion anzuschließen. Ziel ist es, das soziale Engagement der Teilnehmer zu fördern und auf die hohe Bedeutung eines gelebten Miteinanders aufmerksam zu machen.

Die Zielgruppe erstreckt sich in einem Altersbereich von 14 bis 25 Jahren, die Gruppengröße liegt bei ca. fünf bis 15 Teilnehmern. Somit können sich Feuerwehrjugendgruppen ebenso wie junge Aktive bis spätestens 14. September unter www.72h.at anmelden.

Jugend trifft Reserve

„Wir haben uns im Referat Feuerwehrjugend sehr viele Gedanken zu diesem Projekt gemacht und auch beim ersten virtuellen ‚Forum Feuerwehrjugend‘ mit Jugendbeauftragten darüber gesprochen. Dabei sind viele kreative Projektideen aufgekommen. Schlussendlich mussten wir uns aber für eine entscheiden. Am öftesten wurde vorgeschlagen, dass sich junge Mitglieder mit älteren austauschen sollten. Erfahrungen, Veränderungen, Weiterentwicklungen, Verbesserungen, aber auch Verschlechterungen können so zusammengefasst und der Feuerwehr zur Verfügung gestellt werden, während junge Menschen etwas über die Vergangenheit erfahren und ältere Kameraden persönliche Erlebnisse für die Nachwelt weitergeben können“, so der Projektverantwortliche BR Markus Wessely.

So wurde ein Vorschlag der Umsetzung erarbeitet:

  • Tag 1 Planung: Ablauf erarbeiten, Vororganisation
  • Tag 2 Umsetzung: Gespräche zwischen jungen und älteren Feuerwehrkameraden (Tonmitschnitte, Videoaufnahmen, Notizen verfassen, Fotos ausleihen und digitalisieren etc.)
  • Tag 3 Aufbereitung: Gestaltung einer Infowand, Ausstellung, Online-Präsentation mit den gesammelten Werken etc.
  • Tag 4 Vorstellung: erneutes Treffen zwischen Jung und Alt zur Präsentation der Ergebnisse, Festlegung weiterer Präsentationsmöglichkeiten (Weihnachtsfeier, Wehrversammlung, anstehende Jubiläumsfeier, Jahresbericht etc.)

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

Im Jahr 2024 wurde im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…
,

Akademie – kick-off am Internationalen Tag der Bildung

Die Österreichische Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie…

Firefighter Winter Days 2025!

Die Firefighter Winter Days sind das Bewerb-Highlight im Winter…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

RECOVER-E – Workshop zum Abtransport und Sicherung von verunfallten batterieelektrischen Fahrzeugen

Die vermehrte Nutzung alternativer Antriebssysteme in der Mobilität…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Schnee: Busunglück mit neun Verletzten

Bei einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus am 09.12.2021 werden…
Brennendes Hybridfahrzeug von Berufsfeuerwehr Wien gelöscht

Brennendes Hybridfahrzeug von Berufsfeuerwehr Wien gelöscht

Der Fahrer des Pkw bemerkte am 03.04.2018, dass Rauch aus dem…
Zwei Tote und elf Verletzte bei Kellerbrand

Zwei Tote und elf Verletzte bei Kellerbrand

Im Keller eines Mehrparteienwohnhauses in Wien - Margareten ist…
Autobusunfall mit LKW fordert drei Leichtverletzte

Autobusunfall mit LKW fordert drei Leichtverletzte

Aus noch unbekannter Ursache kam es am 23.10.2017 in Wien - Leopoldstadt…

Gelenkbus rammt Lichtmasten

Ein Bus der Linie 74A kam Montagfrüh (22.08.2016) in der Weiskirchnerstraße…

BI Dr. Heinz Novak – verdienter Ruhestand

Im 65. Lebensjahr und nach 41 Jahren Florianidienst zieht sich…