„72 Stunden ohne Kompromiss“ – auch die Feuerwehr ist mit dabei

Österreichs größte Sozialaktion – „72 Stunden ohne Kompromiss“ – ist ein Projekt der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Es wird in diesem Jahr von 13. bis 16. Oktober 2021 zum bereits zehnten Mal durchgeführt.

Die österreichischen Feuerwehren sind eingeladen, sich dieser Aktion anzuschließen. Ziel ist es, das soziale Engagement der Teilnehmer zu fördern und auf die hohe Bedeutung eines gelebten Miteinanders aufmerksam zu machen.

Die Zielgruppe erstreckt sich in einem Altersbereich von 14 bis 25 Jahren, die Gruppengröße liegt bei ca. fünf bis 15 Teilnehmern. Somit können sich Feuerwehrjugendgruppen ebenso wie junge Aktive bis spätestens 14. September unter www.72h.at anmelden.

Jugend trifft Reserve

„Wir haben uns im Referat Feuerwehrjugend sehr viele Gedanken zu diesem Projekt gemacht und auch beim ersten virtuellen ‚Forum Feuerwehrjugend‘ mit Jugendbeauftragten darüber gesprochen. Dabei sind viele kreative Projektideen aufgekommen. Schlussendlich mussten wir uns aber für eine entscheiden. Am öftesten wurde vorgeschlagen, dass sich junge Mitglieder mit älteren austauschen sollten. Erfahrungen, Veränderungen, Weiterentwicklungen, Verbesserungen, aber auch Verschlechterungen können so zusammengefasst und der Feuerwehr zur Verfügung gestellt werden, während junge Menschen etwas über die Vergangenheit erfahren und ältere Kameraden persönliche Erlebnisse für die Nachwelt weitergeben können“, so der Projektverantwortliche BR Markus Wessely.

So wurde ein Vorschlag der Umsetzung erarbeitet:

  • Tag 1 Planung: Ablauf erarbeiten, Vororganisation
  • Tag 2 Umsetzung: Gespräche zwischen jungen und älteren Feuerwehrkameraden (Tonmitschnitte, Videoaufnahmen, Notizen verfassen, Fotos ausleihen und digitalisieren etc.)
  • Tag 3 Aufbereitung: Gestaltung einer Infowand, Ausstellung, Online-Präsentation mit den gesammelten Werken etc.
  • Tag 4 Vorstellung: erneutes Treffen zwischen Jung und Alt zur Präsentation der Ergebnisse, Festlegung weiterer Präsentationsmöglichkeiten (Weihnachtsfeier, Wehrversammlung, anstehende Jubiläumsfeier, Jahresbericht etc.)

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Internationaler Austausch an der Nordsee

Auf Einladung des deutschen Feuerwehrpräsidenten Karl-Heinz…

Feuerwehr rettete Mann vor Brand in Wohnung

Bei einem Wohnungsbrand am 05.11.2022 flüchtet ein Mann auf…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann in Neuer Donau ertrunken

Ein Mann versank am 20.06.2021 in der Nähe einer Badeplattform…

Übung der FF Scheffau mit Wasserrettung Bischofshofen

Nach einer groß angelegten Übung im Vorjahr in der Lammerklamm,…

Mehrere Verletzte bei Zimmerbrand – Flammen schlugen ins Stiegenhaus

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 03.06.2017 in einer Wohnung…

Grillanheizen in Lokal geriet außer Kontrolle

In der Wiener Innenstadt ist am 9. April 2017 beim Anheizen eines…

Neues Feuerwehrausbildungszentrum in Wien geht in Betrieb

Am Samstag, den 26. September 2015 gab es, noch bevor am darauffolgenden…

Eisenbahnschutzvorschriften – rechtliche Probleme beim Einsatz der Feuerwehren

Gemäß einer Information des ÖBFV vertritt das BMVIT die Rechtsauffassung,…