Wenig Wissen über Freiwilligkeit, hohes Ansehen für Feuerwehr

Nachdem zwei junge Feuerwehrmitglieder aus Österreich als Stipendiaten am heurigen Forum Alpbach teilnehmen konnten, trafen sie letzte Woche mit Feuerwehrpräsident Albert Kern sowie „ihren“ Landesfeuerwehrkommandanten, LBD Reinhard Leichtfried aus der Steiermark und LBD Robert Mayer aus Oberösterreich, zusammen. Ziel war ein Gedankenaustausch zur Zukunft der Feuerwehr.

Paul Haunschmied (OÖ) und Daniel Frühwirth (Stmk) nutzten die Seminarwoche im Tiroler Alpbach, um mit jungen Menschen aus zahlreichen Nationen in Austausch zu treten. Dabei wurde – neben den jeweiligen Seminaren – das Feuerwehrwesen in Österreich sowie künftige Herausforderungen ganz allgemein diskutiert. Das Interesse am ehrenamtlichen Feuerwehrwesen in Österreich war sehr hoch, auch wenn viele Menschen zwischen 20 und 30 Jahren sehr wenig über das System wussten.

Im Gespräch mit Feuerwehrpräsident Kern und den zwei Landesfeuerwehrkommandanten stellten die zwei jungen Kameraden vertiefende Fragen zum System und erläuterten ihre Sicht der Entwicklungen. Gemeinsam wurde essenziellen Fragen auf den Grund gegangen und Lösungsansätze aus den Bereichen Mitgliederwerbung, Haltekraft im Ehrenamt sowie aus dem Bereich der Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung gesucht. „Erst vor rund zwei Wochen haben wir bei einer ÖBFV-Strategiekonferenz mit den Landesfeuerwehrkommandanten davon gesprochen, den jungen, künftigen Entscheidungsträgern in der Feuerwehr mehr Gehör zu schenken. Ich freue mich sehr, dass beide Stipendiaten sich so aktiv einbringen, um die Feuerwehr Österreich auf die Zukunft mit vorzubereiten“, freut sich Feuerwehrpräsident Kern über das Zusammentreffen.

Ein ausführlicher Bericht von Paul Haunschmied und Daniel Frühwirth erschien in der FEUERWEHR.AT-Ausgabe 10/2021. Ihre Essays über die zukünftigen Herausforderungen des österreichischen Feuerwehrwesens können Sie hier nachlesen. Diese waren Teil der Bewerbungsunterlagen für die Stipendien:

Daniel Frühwirth

Paul Haunschmied

Reinhard Leichtfried, Daniel Frühwirth, Paul Haunschmied, Albert Kern, Robert Mayer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Neue Regelung des Pkt. 12.1 der TRVB 128 S 2012

Anstelle des Pkt. 12.1 der TRVB 128 S 2012 tritt ab 21. September…

Marc Aurel-Marschtage 2021

Die Sektion Leistungsmarsch und Wandern des HSV-WIEN (Heeressportverein)…

Brandschutz in Kirchen und historischen Gebäuden

Statement von Feuerwehrpräsident Albert KERN: "Der Brand…
Schwarze Rauchsäule bei Brand von Baustellenmaterial in Wien-Liesing

Schwarze Rauchsäule bei Brand von Baustellenmaterial in Wien-Liesing

Eine weithin sichtbare, dichte Rauchsäule stand Mittwochnachmittag…

Dachbrand, Alarmstufe 2 – vorherrschender Wind erschwerte Löscharbeiten

Am Dienstagabend (24. Mai 2016) war es in Wien – Alsergrund…

Hund aus Lichtschacht gerettet

Am 6. März 2015 kurz nach 00:00 Uhr war in einem Wohnhaus im…

Spendenaufruf für verunglückten Kameraden

Unser Feuerwehrkamerad Arno Bickel wurde durch einen tragischen…

Abgestürzter Arbeiter

Bei der Montage einer Hausantenne am Dach ist 6. August 2014…