Brennende Diesellok

Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Abend des 10. November 2014 in einer Diesellok zum Brand des Dieselaggregates und des Maschinenraumes. Nachdem der Lokführer den Güterzug angehalten hatte, führte dieser mit einem Pulverlöscher erste Löschversuche durch, musste aber auf Grund des sich rasch ausbreitenden Brandes aus der Lok flüchten. Vor unserer Ankunft wurde von Mitarbeitern der ÖBB bereits der Fahrbetrieb im betroffenen Bereich eingestellt, sowie die Spannungsfreischaltung der Fahrleitungen durchgeführt und „Erdungsstangen“ eingehängt.

Aufgrund der extremen Hitzeentwicklung im Inneren der Lok mussten anfänglich die Außenseiten mit einer Löschleitung gekühlt werden, um anschließend unter Atemschutz in die Lok einzusteigen. Mit einem Schaumrohr wurde der Brand eingeschäumt und somit gelöscht.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ABI Ingo Valentini verstorben

ABI INGO VALENTINI 30. Oktober 1973 – 21. Juli 2023 In großer…

Frau starb bei Wohnungsbrand in Favoriten

Bei einem Zimmerbrand  in einer Favoritner Wohnhausanlage stirbt…

Feierliche Übergabe von Stützpunktgeräten und -fahrzeugen im Oö. LFV

In einem großen feierlichen Festakt wurden gestern, 28. September…
,

Einschränkungen für Feuerwehren bleiben vorerst aufrecht

Auch wenn für diese Woche bereits erste Lockerungen und Öffnungen…

Alternative Antriebe – Infoblatt online

Bei der letzten Präsidialsitzung konnten die vom ÖBFV-Sachgebiet…