Österreichische Feuerwehren auf dem Weg zu Waldbränden in Nordmazedonien

Nach einem Hilfsansuchen über den EU Civil Protection Mechanism beim Innenministerium sind 120 Feuerwehrleute in Nordmazedonien im Einsatz. 

Derzeit sind in Nordmazedonien einige größere Waldbrände aktiv, wobei der Schwerpunkt im Zentralraum und im Osten des Staatsgebietes liegt. Der Großteil der Brände ist derzeit in gebirgigen/hügeligen Bereichen des Staatsgebietes aktiv. Es sind bereits Kräfte aus Nachbarstaaten im Einsatz. So wurden auch Kräfte aus Slowenien und Bulgarien bereits in den Einsatz entsandt.

Das europäische Waldbrandvorhersagesystem EEFIS sagt für die kommenden Tage keine Entspannung der Lage vorher, weshalb über den EU Mechanismus weitere Kräfte angefordert wurden. Aus Niederösterreich und der Steiermark sind rund 120 speziell geschulte Mitglieder der Waldbrandeinheiten deshalb in das Einsatzgebiet entsandt worden.

„Angesichts der zu erwartenden Herausforderungen mit extremer Hitze und unbekannten lokalen Gegebenheiten, den möglichen Unwägbarkeiten und potenziellen Gefahren im Einsatzraum, danke ich euch für eure kurzfristige Bereitschaft, in Nordmazedonien in den Einsatz zu gehen, sehr herzlich. Ich weiß, dass euer Know-how sehr geschätzt werden wird und wünsche euch für den ersten Realeinsatz in der neunjährigen Geschichte dieser Einheit viel Erfolg – kommt bitte alle wieder gesund und wohlbehalten zurück nach Hause“, so der steirische Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried vor versammelter Mannschaft bei der Verabschiedung des steirischen Kontingents am Morgen des 5. August. Die niederösterreichischen Einheiten des neuen  Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung wurden am selben Morgen aus Tulln verabschiedet. Ein Vorauskommando beider Landesfeuerwehrverbände ist bereits im Einsatzgebiet und verschafft sich einen ersten Eindruck.

Die tatsächliche Dauer des Einsatzes wird mit den nordmazedonischen Behörden abgestimmt und ist vorerst bis 15. 8. geplant.

Updates findet man unter https://www.lfv.steiermark.at/Home/Aktuelles/khd-int.aspx.

Fotos: NÖ LFV & LFV Stmk

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…
,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Bewerb 2024: „5 Stages Of Pain“

Das FCC Team Austria lädt die Kameradinnen und Kameraden zur…

Feuerwehr-Ausbildung auf Bundesebene

In der letzten Präsidialsitzung des Jahres 2023 stand ein umfangreiches…

17 Menschen bei Kellerbrand gerettet

Am Nachmittag kommt es aus unbekannten Gründen zu einem Brand…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsturz eines Baugerüstes

Im Bereich Mühlgrundgasse, Kreuzung mit der Wiedgasse, wird…

Alarmstufe 2: 25 Personen aus ihren Wohnungen gerettet

Knapp vor dem Jahreswechsel wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu…

Verkehrsunfall in Wien Hietzing

Am 3. Juli 2015 gegen 23:00 kam es in der Näher der Auhofbrücke…

Katzenrettung aus 28 Meter Höhe

Seit Donnerstag, dem 6. März 2014, befand sich eine Katze auf…

Verschütteter Bauarbeiter

Der zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt…