Verschütteter Bauarbeiter

Der zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt sich zurzeit als gigantische unterirdische Baustelle dar. In ca. 20 m Tiefe erfolgen derzeit Grabungsarbeiten, und als Sicherungsmaßnahme wird Spritzbeton aufgebracht. Im Zuge dieser Tätigkeiten lösten sich am 22. November 2013 ca. 2 m³ Erdreich und verschütteten einen Arbeiter. Bei unserer Ankunft war der Arbeiter bereits vom Erdreich befreit, und somit konnte unverzüglich mit der Personenbergung begonnen werden.
Während der Versorgung durch die Rettung wurde parallel von der Berufsfeuerwehr Wien unterstützt durch unsere Feuerwehrhöhenrettungsgruppe die schonende Patientenbergung vorbereitet.
Mittels Drehleiter – Flaschenzug – Rettungswanne – Akkuseilwinde wurde die Person auf Straßenniveau gehoben und an die Rettung übergeb
 

Der zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt sich zurzeit als gigantische unterirdische Baustelle dar. In ca. 20 m Tiefe erfolgen derzeit Grabungsarbeiten, und als Sicherungsmaßnahme wird Spritzbeton aufgebracht. Im Zuge dieser Tätigkeiten lösten sich ca. 2 m³ Erdreich und verschütteten einen Arbeiter. Bei unserer Ankunft war der Arbeiter bereits vom Erdreich befreit, und somit konnte unverzüglich mit der Personenbergung begonnen werden.
Während der Versorgung durch die Rettung wurde parallel von der Berufsfeuerwehr Wien unterstützt durch unsere Feuerwehrhöhenrettungsgruppe die schonende Patientenbergung vorbereitet.
Mittels Drehleiter – Flaschenzug – Rettungswanne – Akkuseilwinde wurde die Person auf Straßenniveau gehoben und an die Rettung übergebenDer zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt sich zurzeit als gigantische unterirdische Baustelle dar. In ca. 20 m Tiefe erfolgen derzeit Grabungsarbeiten, und als Sicherungsmaßnahme wird Spritzbeton aufgebracht. Im Zuge dieser Tätigkeiten lösten sich ca. 2 m³ Erdreich und verschütteten einen Arbeiter. Bei unserer Ankunft war der Arbeiter bereits vom Erdreich befreit, und somit konnte unverzüglich mit der Personenbergung begonnen werdenWährend der Versorgung durch die Rettung wurde parallel von der Berufsfeuerwehr Wien unterstützt durch unsere Feuerwehrhöhenrettungsgruppe die schonende Patientenbergung vorbereitetMittels Drehleiter – Flaschenzug – Rettungswanne – Akkuseilwinde wurde die Person auf Straßenniveau gehoben und an die Rettung übergeben.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

LKW-Lenker nach Unfall im Führerhaus eingeklemmt

Ein Lkw-Lenker wurde bei einem Auffahrunfall Dienstagnachmittag…
Fünf zum Teil Schwerverletzte nach Verkehrsunfall auf S1

Fünf zum Teil Schwerverletzte nach Verkehrsunfall auf S1

Ein Family-Van, besetzt mit fünf Personen, kam aus bisher unbekannter…
Würgeschlange und Kaninchen bei Kellerbrand gerettet

Würgeschlange und Kaninchen bei Kellerbrand gerettet

Sonntagmittag (18.02.2018) war in einem Keller einer Reihenhausanlage…

feuerwehrspenden.at startet!

Liebe Feuerwehren, liebe Benutzer von feuerwehrspenden.at, nach…

Verkehrsunfall auf Autobahn

Aus  bisher  unbekannter  Ursache  war  am 1. Dezember 2015…

Eule verheddert sich in Schutznetz

Ein Stadionmitarbeiter entdeckte (gestern, Donnerstag 15. Oktober…

33. Ausbilderseminar des ÖBFV in Vorarlberg

Wissenserweiterung, Gedanken- und Erfahrungsaustausch Vom 16.…