Verschütteter Bauarbeiter

Der zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt sich zurzeit als gigantische unterirdische Baustelle dar. In ca. 20 m Tiefe erfolgen derzeit Grabungsarbeiten, und als Sicherungsmaßnahme wird Spritzbeton aufgebracht. Im Zuge dieser Tätigkeiten lösten sich am 22. November 2013 ca. 2 m³ Erdreich und verschütteten einen Arbeiter. Bei unserer Ankunft war der Arbeiter bereits vom Erdreich befreit, und somit konnte unverzüglich mit der Personenbergung begonnen werden.
Während der Versorgung durch die Rettung wurde parallel von der Berufsfeuerwehr Wien unterstützt durch unsere Feuerwehrhöhenrettungsgruppe die schonende Patientenbergung vorbereitet.
Mittels Drehleiter – Flaschenzug – Rettungswanne – Akkuseilwinde wurde die Person auf Straßenniveau gehoben und an die Rettung übergeb
 

Der zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt sich zurzeit als gigantische unterirdische Baustelle dar. In ca. 20 m Tiefe erfolgen derzeit Grabungsarbeiten, und als Sicherungsmaßnahme wird Spritzbeton aufgebracht. Im Zuge dieser Tätigkeiten lösten sich ca. 2 m³ Erdreich und verschütteten einen Arbeiter. Bei unserer Ankunft war der Arbeiter bereits vom Erdreich befreit, und somit konnte unverzüglich mit der Personenbergung begonnen werden.
Während der Versorgung durch die Rettung wurde parallel von der Berufsfeuerwehr Wien unterstützt durch unsere Feuerwehrhöhenrettungsgruppe die schonende Patientenbergung vorbereitet.
Mittels Drehleiter – Flaschenzug – Rettungswanne – Akkuseilwinde wurde die Person auf Straßenniveau gehoben und an die Rettung übergebenDer zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt sich zurzeit als gigantische unterirdische Baustelle dar. In ca. 20 m Tiefe erfolgen derzeit Grabungsarbeiten, und als Sicherungsmaßnahme wird Spritzbeton aufgebracht. Im Zuge dieser Tätigkeiten lösten sich ca. 2 m³ Erdreich und verschütteten einen Arbeiter. Bei unserer Ankunft war der Arbeiter bereits vom Erdreich befreit, und somit konnte unverzüglich mit der Personenbergung begonnen werdenWährend der Versorgung durch die Rettung wurde parallel von der Berufsfeuerwehr Wien unterstützt durch unsere Feuerwehrhöhenrettungsgruppe die schonende Patientenbergung vorbereitetMittels Drehleiter – Flaschenzug – Rettungswanne – Akkuseilwinde wurde die Person auf Straßenniveau gehoben und an die Rettung übergeben.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

UPDATE: Ausschreibungsgrenzen vor Änderung

Mit 7. Februar 2023 tritt die Übergangslösung in Kraft, somit…

Diskussionsrunde zur EU-Wahl

Was hat die EU mit unserer Feuerwehr zu tun, die ja Gemeindesache…

LKW rammt Gewölbebogen, eine Person nach Gebäudeteileinsturz gerettet

Am Montagnachmittag (19.09.2016) rammte ein, auf der Breitenfurter…

Knapp 120 Offiziere beim 38. ÖBFV-Führungsseminar

Nach dem Startschuss des heurigen ÖBFV Führungsseminars von…

Verstiegene Katze

Eine Katze hatte sich auf einem Laubbaum derart verstiegen, dass…

Wintereinbruch sorgt für zahlreiche Unfälle

Die Tage um den Jahreswechsel waren für die Feuerwehren des…
,

20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Tamsweg

Der offizielle Startschuss zum 20. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb…