Alarmstufe 2: 25 Personen aus ihren Wohnungen gerettet

Knapp vor dem Jahreswechsel wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Zimmerbrand in eine Wohnhausanlage in Wien – Favoriten alarmiert. Am Balkon einer Wohnung war ein Brand ausgebrochen der von Passanten bemerkt wurde. Die Bewohnerin konnte durch Zurufe der Passanten auf den Brand aufmerksam gemacht werden und selbstständig aus der Wohnung flüchten.

Aufgrund des Brandes war es zu einer intensiven Verrauchung gekommen. Durch offenstehende Fenster konnte der Brandrauch auch in weitere Wohnungen eindringen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Brand bereits durch eine geborstene Fensterscheibe auf die Küche und das Wohnzimmer der Wohnung ausgebreitet. Flammen schlugen aus den Fenstern, sodass die Gefahr eines Flammenüberschlags auf den Balkon der darüber liegenden Wohnung gegeben war.

Zahlreiche Hausbewohner standen an den Wohnungsfenstern und riefen um Hilfe.

Bedingt durch die große Anzahl an zu rettenden Personen und die erforderlichen, umfangreichen Kontrollmaßnahmen der verrauchten Bereiche wurde Alarmstufe 2 ausgerufen.

Eine Löschleitung wurde über den Innenhof im Außenangriff zur Verhinderung des Flammenüberschlages auf die darüber liegenden Bereiche eingesetzt.

Eine weitere Löschleitung wurde unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Brandwohnung vorgetragen und der Brand erfolgreich abgelöscht.

Anschließend waren umfangreiche Nachlöscharbeiten und Kontrollen mit der Wärmebildkamera erforderlich.

Zeitgleich zur Brandbekämpfung wurden 25 Personen, zum Teil unter Verwendung von Fluchthauben aus den verrauchten Wohnungen gerettet und zur weiteren Versorgung bzw. Betreuung an die Berufsrettung Wien übergeben.

Zur Entrauchung wurde ein Hochleistungsbelüftungsgerät eingesetzt.

Nach Abschluss der Einsatztätigkeiten konnten, mit Ausnahme der Bewohnerin der Brandwohnung, alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Für die Dauer des Einsatzes war die Absberggasse für den Verkehr gesperrt.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Burgenland im ÖBFV-Fokus

Rund um die Messe SIGNAL112 in Oberwart finden zahlreiche Termine…

Parlament startet Crowdsourcing-Projekt zur Zukunft ehrenamtlichen Engagements

Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienste, Helferinnen und Helfer…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zwei Schwerverletzte bei Pkw-Unfall in Liesing

Bei einem schweren Autounfall in der Nacht auf  Mittwoch den…

Katastrophenhilfe ist Kernkompetenz der Feuerwehr

Gespannt verfolgen die Feuerwehren in ganz Österreich die aktuelle…
Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Nicht nur das Hochgebirge kann eine Herausforderung bei der Bergung…

Frau stirbt bei Zimmerbrand

Bei einem Zimmerbrand in Wien-Floridsdorf ist am 20.04.2017 eine…

Die österreichischen Feuerwehren im Jahr 2014 – Ein Rückblick

In den neun österreichischen Bundesländern engagieren sich…