Das ist Feuerwehr Österreich

„Das was in den letzten Tagen passiert ist, gibt einem zu Denken. In vielen Teilen der Welt – von China über Russland, quer durch Europa bis nach Nordamerika verursachen Extremwetterereignisse unbeschreibliche Schäden. Menschen sterben, Häuser werden zerstört, Existenzen vernichtet. Weltweit bemühen sich Einsatzorganisationen – ob freiwillig oder beruflich – Menschen zu helfen und Verzweiflung in Hoffnung zu wandeln.

Die österreichische Bevölkerung erlebt dieser Tage hautnah, was es heißt, eine verlässliche, rasche und professionelle Feuerwehr in der Gemeinde zu haben. Selbstlos stellen Frauen und Männer trotz enormer Risiken das Gemeinwohl über das Eigene. Nicht weil sie es müssen, sondern weil sie es wollen und weil sie es gerne machen.

Der Zusammenhang dieser apokalyptischen Wetterereignisse und dem Klimawandel wird von Expertinnen und Experten bestätigt, mittlerweile sollte sich diese Tatsache auch aufgrund der unglaublichen Bilder von Waldbränden, Sturzfluten und Starkwindereignissen in all unseren Köpfen manifestiert haben. Die Auswirkungen dieses sich rasant schnell erweiternden Einsatzspektrums auf die Feuerwehren sind abzusehen: ein höherer Bedarf an Mitgliedern, intensivere Ausbildungen, Erweiterung der technischen Gerätschaften und die Konzentration auf präventive Maßnahmen zur Erhöhung des Selbstschutzes in der Bevölkerung – um nur ein paar künftige Anforderungen anzuschneiden.

Hilfe auf Knopfdruck im In- und Ausland – das ist Feuerwehr Österreich. Ich bedanke mich im Namen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes bei allen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern, die in dieser herausfordernden Zeit alles geben, um unserer Bevölkerung zu helfen und unsere Heimat zu schützen.“

 

Euer

Albert Kern
Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

 

Foto: Matthias Fischer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
,

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten

Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

PID / David Bohmann

Eröffnung Feuerwache Landstraße

Die Berufsfeuerwehr Wien nimmt die neu errichtete Zugswache „Landstraße“…
Verkehrsunfall auf der Höhenstraße fordert einen Verletzten

Verkehrsunfall auf der Höhenstraße fordert einen Verletzten

Aus unbekannter Ursache verlor am 06.08.2018 der Lenker eines…
Gasflasche mit möglicherweise gefährlichem Inhalt von Berufsfeuerwehr Wien

Gasflasche mit möglicherweise gefährlichem Inhalt von Berufsfeuerwehr Wien

In einem Keller eines Altbaus in der Wiedner Hauptstraße wurde…
Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Aus noch unbekannter Ursache kollidierte am 19.09.2017 in Wien…

Kleinkind in Aufzugtüre eingeklemmt

In Wien - Floridsdorf geriet Mittwochnachmittag (09.08.2017)…

Krönungsgesims stürzt auf Gehsteig

Am 20. Februar 2015, kurz nach Mittag, löste sich bei einem…

Tragischer CO-Unfall

Am 29. September 2013 ereignete sich in den Morgenstunden ein…