Das ist Feuerwehr Österreich

„Das was in den letzten Tagen passiert ist, gibt einem zu Denken. In vielen Teilen der Welt – von China über Russland, quer durch Europa bis nach Nordamerika verursachen Extremwetterereignisse unbeschreibliche Schäden. Menschen sterben, Häuser werden zerstört, Existenzen vernichtet. Weltweit bemühen sich Einsatzorganisationen – ob freiwillig oder beruflich – Menschen zu helfen und Verzweiflung in Hoffnung zu wandeln.

Die österreichische Bevölkerung erlebt dieser Tage hautnah, was es heißt, eine verlässliche, rasche und professionelle Feuerwehr in der Gemeinde zu haben. Selbstlos stellen Frauen und Männer trotz enormer Risiken das Gemeinwohl über das Eigene. Nicht weil sie es müssen, sondern weil sie es wollen und weil sie es gerne machen.

Der Zusammenhang dieser apokalyptischen Wetterereignisse und dem Klimawandel wird von Expertinnen und Experten bestätigt, mittlerweile sollte sich diese Tatsache auch aufgrund der unglaublichen Bilder von Waldbränden, Sturzfluten und Starkwindereignissen in all unseren Köpfen manifestiert haben. Die Auswirkungen dieses sich rasant schnell erweiternden Einsatzspektrums auf die Feuerwehren sind abzusehen: ein höherer Bedarf an Mitgliedern, intensivere Ausbildungen, Erweiterung der technischen Gerätschaften und die Konzentration auf präventive Maßnahmen zur Erhöhung des Selbstschutzes in der Bevölkerung – um nur ein paar künftige Anforderungen anzuschneiden.

Hilfe auf Knopfdruck im In- und Ausland – das ist Feuerwehr Österreich. Ich bedanke mich im Namen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes bei allen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern, die in dieser herausfordernden Zeit alles geben, um unserer Bevölkerung zu helfen und unsere Heimat zu schützen.“

 

Euer

Albert Kern
Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

 

Foto: Matthias Fischer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Übergangsfrist mit @bundesfeuerwehrverband.at endet

Die Mail-Endung @bundesfeuerwehrverband.at wird mit Ende Jänner…

2. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

  Am 14. September ist es so weit: Nach 2015 ist dies…

Refresher überarbeitet und wieder online!

Um die Inhalte der Grundausbildung in einem Fragenkatalog auch…
FaherInnenloser Reisebus rollt über Gürtel und prallt in U-Bahnstation

FaherInnenloser Reisebus rollt über Gürtel und prallt in U-Bahnstation

Ein in der Nähe der U6-Station Alserstraße am Gürtel abgestellter,…

Feuerwehrleute retten Mann nach einem Herzstillstand das Leben

Am frühen Nachmittag bricht ein Mann nach einem plötzlichen…

Antennenbergung

Am 9. September 2015 gegen Mittag kam es bei Bauarbeiten an einer…

Österreich ist VIZEWELTMEISTER!

Bei der 20. Internationalen Jugendbegegnung in Opole/Polen hat…

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 12. Juli 2014 kam es am Gellertplatz in Wien Favoriten zu…