Amtsantritt Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle

Der neue Landesfeuerwehrinspektor, Herbert Österle, hat am Donnerstag, den 1. April, offiziell sein Amt angetreten.

Die große Verantwortung für die rund 8.000 Frauen und Männer bei den 124 Feuerwehren des Landes liegt dabei nun in den Händen von Herbert Österle.

Bereits im Herbst 2020 wurde das Auswahlverfahren erfolgreich abgeschlossen und die Vorbereitungen für die offizielle Amtsübernahme in die Wege geleitet.

Leider ist es nicht möglich den Verbandstag der Vorarlberger Feuerwehren zum ursprünglich geplanten Termin, am Freitag den 9. April durchzuführen. Dieser muss aufgrund der Pandemie auf den 28. Mai verschoben werden.

Beim Verbandstag wird dann der neue Landesfeuerwehrinspektor erstmals öffentlich zu den Vorarlberger Feuerwehren sprechen und dabei auch verdiente Feuerwehrführungskräfte auszeichnen.

„Ich freue mich sehr auf die neue, herausfordernde und spannende Aufgabe, die ich gemeinsam mit dem Mitarbeiterteam des Landesfeuerwehrverbandes und den Funktionären in der Verbandsleitung übernehmen darf. Für mich zählt Teamarbeit mit klaren nachvollziehbaren Entscheidungen als Erfolgsfaktor, den ich permanent im Fokus haben werde“, sagt Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle an seinem ersten Arbeitstag.

Quelle: Landesfeuerwehrverband Vorarlberg/Günther Watzenegger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren: ein Jahresrückblick

Den Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren (FAFF) beschäftigen…

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Vom Arbeitsplatz direkt in den Einsatz: Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber machen das möglich

LRin Astrid Mair: Unternehmen fördern in besonderer Weise…

Feuerwehr Österreich zu Gast in Brüssel

Die erste Juli-Woche stand im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzreicher Silvester-Dienst für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Silvester-Dienstschicht…
Verkehrsunfall – Lenkerin eingeklemmtMA 68 Lichtbildstelle

Verkehrsunfall – Lenkerin eingeklemmt

Heute in den frühen Morgenstunden ist es im Kreuzungsbereich…

Pkw prallt gegen Baumstumpf – ein Schwerverletzter

Aus bisher unbekannter Ursache kam am 30.3.2017 ein mit drei…

Kranbergung für abgestürzten Pkw

Am Morgen des 9. November 2014 stürzte aus unbekannter Ursache…

Pkw gegen Straßenbahn

Am 14. April 2014 um etwa 13:00 Uhr ereignete sich am Universitätsring…