Schlechtwetterfront: 50 zusätzliche Einsätze für die BF Wien

Wegen starkem Wind und Dauerregen mussten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien, verteilt auf das gesamte Wiener Stadtgebiet zu ca. 50 zusätzlichen Einsätzen ausrücken.

Wassereintritte in Wohnhäusern konnten von der Feuerwehr gestoppt werden, wodurch Wohnungen bewohnbar blieben und größerer Schaden abgewendet wurde. Auch lose Äste und Fassadenteile galt es zu entfernen, um eine Personengefährdung zu verhindern. Wie zum Beispiel bei einem Einsatz in Wien-Josefstadt, bei dem sich ein großer Bereich der Fassade gelöst hat, zum Teil abgestürzt ist und zum anderen Teil noch herab zu stürzen drohte. Von den Höhenrettern der Berufsfeuerwehr Wien wurden die losen Teile im Seil hängend, mittels Säge entfernt und in einem gesicherten Bereich abgelegt.

Über verletzte Personen im Zusammenhang mit der Schlechtwetterfront liegen uns keine Informationen vor.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzte bei Straßenbahnunfall

Bei einem Zusammenstoß einer Straßenbahn mit einem Pkw werden…

Frau und Katze bei Brand in Währing gestorben

Eine Frau und eine Katze kommen am 11.02.2023 bei einem Zimmerbrand…

Donaukanal: Drei Personen wurden von der Berufsfeuerwehr Wien aus dem Wasser gerettet

Nächtlicher Einsatz am Donaukanal. Drei Personen mussten von…

Ein Toter bei Zimmerbrand in Wien Ottakring

Donnerstagabend (30.05.2019) ist in einem Mehrparteienwohnhaus…

Riesenglück bei Wohnungsbrand

Am Samstag, dem 30. April 2016, kam es in den Morgenstunden in…

Grundschulungslehrgang 2014 des Feuerwehrbezirkes St. Veit/Glan

Mit Eifer, Disziplin und Begeisterung wurden an den vergangenen…

Treffen der Internationalen Jugendleiterkommission des CTIF in Adnet vom 14-17.03.2013

In Adnet fand die 88. Arbeitssitzung der Internationalen Jugendleiterkommission…