Schlechtwetterfront: 50 zusätzliche Einsätze für die BF Wien

Wegen starkem Wind und Dauerregen mussten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien, verteilt auf das gesamte Wiener Stadtgebiet zu ca. 50 zusätzlichen Einsätzen ausrücken.

Wassereintritte in Wohnhäusern konnten von der Feuerwehr gestoppt werden, wodurch Wohnungen bewohnbar blieben und größerer Schaden abgewendet wurde. Auch lose Äste und Fassadenteile galt es zu entfernen, um eine Personengefährdung zu verhindern. Wie zum Beispiel bei einem Einsatz in Wien-Josefstadt, bei dem sich ein großer Bereich der Fassade gelöst hat, zum Teil abgestürzt ist und zum anderen Teil noch herab zu stürzen drohte. Von den Höhenrettern der Berufsfeuerwehr Wien wurden die losen Teile im Seil hängend, mittels Säge entfernt und in einem gesicherten Bereich abgelegt.

Über verletzte Personen im Zusammenhang mit der Schlechtwetterfront liegen uns keine Informationen vor.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Sensationsfund im Archiv des ÖBFV

Wertvolle Akten unerwartet wieder aufgetaucht – eine große…
,

Eigensicherung der Feuerwehrkräfte – Antwort offen

Der Österreichische Bundesfeuerwehrband hat mit einem Schreiben…

Floridsdorf: Vermeintlich gelöschte Matratze entzündet Fassade

Am Abend des 11. März 2016 war es in einer Wohnhausanlage in…

Vollbrand

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 8. April 2015 in der Früh…

Wintereinbruch sorgt für zahlreiche Unfälle

Die Tage um den Jahreswechsel waren für die Feuerwehren des…

Schwerverletzte bei Zimmerbrand reanimiert

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 23. Dezember 2014 gegen…

Brand Schloss Neugebäude

Am 2. Juli 2013, in den frühen Morgenstunden, war in einem Imbissstand,…

Neujahrsempfang des LFV Steiermark

Beeindruckende Leistungsbilanz gezogen.Am Mittwoch, dem 16. Jänner…