Präambel Zertifizierungsanforderungen in Installations-TRVBs

Vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband sowie den Österreichischen Brandverhütungsstellen als Herausgeber der Technischen Richtlinien Vorbeugender Brandschutz wurde beschlossen, mit sofortiger Wirkung sämtliche verpflichtenden Zertifizierungsanforderungen aus allen Installations-TRVBs zu entfernen und durch die folgende Präambel zu ersetzen:

Die gegenständliche brandschutztechnische Einrichtung dient dem Schutz von Leben, von Einsatzkräften sowie von Sachgütern und ist in vielen Fällen als Ersatz für bauliche Brandschutzmaßnahmen erforderlich. Es ist daher von großer Bedeutung, dass die Inbetriebnahme und die Instandhaltung nur von Fachfirmen vorgenommen wird, die nicht nur profunde Kenntnisse über die Anforderungen dieser TRVB und die darin zitierten ÖNORMEN besitzen, sondern auch über die dementsprechende Kompetenz im Hinblick auf das eingesetzte Produkt verfügen müssen.

Hinweis:

Kompetenzanforderungen an Fachfirmen für anlagentechnische Brandschutzsysteme sind in der ÖNORM EN 16763 und der ÖNORM F 3700 definiert. Diese können als Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren dienen. Der Nachweis der Kompetenz einer Fachfirma auf dem jeweiligen Dienstleistungsgebiet kann als erbracht angesehen werden, wenn dieser nach ÖNORM EN 16763 in Verbindung mit der ÖNORM F 3700 [1] durch eine Zertifizierungsstelle gemäß ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17065 ausgestellt wurde.

Die Änderung wird im Zuge der nächsten Überarbeitung der betroffenen Installations-TRVB in die Druckversion sowie die pdf-Version implementiert.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

TRVB 127 S

Im Anhang Q3 ist der Begriff „AFFF-Schaummittel“ durch den…

Ergänzender Text zu Punkt 4.7.2 der EN 13565-2 „Auslösen stationärer Schaumlöschanlagen“

Normtext: Einrichtungen, die stationäre Schaumlöschanlagen…

Dokumentation zur Verlängerung des Brandschutzpasses – Gültigkeitsvermerk

Zu Pkt. 3.4.6. TRVB 117 O 24 Die Bestätigung des Besuches…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

UPDATE: Ausschreibungsgrenzen vor Änderung

Mit 7. Februar 2023 tritt die Übergangslösung in Kraft, somit…
MA 68 Lichtbildstelle

14 Verletzte bei Schadstoffunfall

Auf einem Betriebsgelände in Wien-Simmering tritt am 11.10.2021…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

PKW kollidiert mit einem Ampelmast, der Lenker kommt bei dem Unfall ums Leben

Ein Pkw kollidierte am 23.01.2020 mit einem Ampelmast nahe der…
Nächtlicher Tiefgaragenbrand in LiesingMA 68 Lichtbildstelle

Nächtlicher Tiefgaragenbrand in Liesing

Aus unbekannter Ursache kam es in einer Tiefgarage in Wien-Liesing…

Zimmerbrand fordert ein Menschenleben

In einer Wohnung einer Wohnhausanlage nahe dem Floridsdorfer…

Verpuffung bei Speiseölbrand

Vermutlich beim Versuch des Wohnungsinhabers, brennendes Speiseöl…
,

Ein voller Erfolg!

Die erste bundesweite Katastrophenschutzübung ENNSTAL 2014 ist…

Referats- und Sachgebietsleiter für die 17. Funktionsperiode bestellt

Bei der 315. Präsidialsitzung konnten die Leitungen der Referate…