3. FF-Award 2020 – Feuerwehr schafft Gemeinschaft!

Unter dem Motto „Feuerwehr schafft Gemeinschaft“ sucht HELP mobile erneut das kreativste Foto, welches stellvertretend für den Teamspirit der Feuerwehr steht. Freiwillige Feuerwehren bekommen dadurch die Möglichkeit zu zeigen, was Kameradschaft bedeutet und wie wichtig diese für den Erfolg ist. Dabei sind den Fantasien keine Grenzen gesetzt. Unter allen Einsendungen erhalten die Beiträge mit dem größten Zuspruch ein Preisgeld von 3.000 Euro, 1.500 Euro und 750 Euro.

So können Feuerwehren teilnehmen

Freiwillige Feuerwehren können das beste Kameradschaftsfoto 2020 mit einem Text, der die gemeinsamen Aktivitäten beschreibt (ca. 400 Zeichen), sowie einen Ansprechpartner mit Vor- und Nachnamen, E-Mail, Adresse und Telefonnummer einreichen.

Neues Wertungssystem: Gemeinsam zur Siegestrophäe

Zur Wahl stehen alle bis zum 14. September 2020 eingereichten Fotos. Mittels SMS wird in der anschließenden Votingphase für die Favoriten abgestimmt. Erstmalig wird heuer auch eine fachkundige Jury die eingesendeten Fotos auf Kreativität, technische Umsetzung und Aussagekraft beurteilen. Die Mannschaft, welche bis zum Votingende die meisten SMS und den größten Jury-Zuspruch erhalten hat, gewinnt.

Die Votingphase startet am 14. September 2020 und endet am 23. Dezember 2020 um 12:00 Uhr. Die FF-Award 2020 – Trophäen und die Preisgelder werden im Rahmen einer Preisverleihung vergeben. Diese findet am 8. Jänner 2021 im höchsten Gebäude Österreichs, dem DC Tower in Wien, statt.

Zeigt den Teamgeist und macht mit!

Einsendungen sind per E-Mail an feuerwehr@helpm.at bis 14. September 2020 möglich (Teilnahmebedingungen und Beispiel).

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Sachgebiet 1.3 unter neuer Leitung

Am 10. und 11. Juni tagte das Sachgebiet 1.3 – Öffentlichkeitsarbeit…

Österreichweites einheitliches Auftreten der Berufsfeuerwehren

Sämtliche Berufsfeuerwehren Österreichs haben sich erstmalig…

Novelle zum Kraftfahrgesetz: Blaulicht für alle Fahrzeuge der Feuerwehr beschlossen

Man möchte meinen, dass dies schon immer so war, jedoch machten…

Zimmerbrand: Frau erliegt den Verletzungen

Eine leblose Frau wurde am 07.06.2019 von einem Atemschutztrupp…
Treibstoffaustritt in die Donau verhindert

Treibstoffaustritt in die Donau verhindert

Aus noch nicht bekannter Ursache kam es am 08.08.2018 beim Betankungsvorgang…
Berufsfeuerwehr Wien beseitigt Sturmschäden

Berufsfeuerwehr Wien beseitigt Sturmschäden

Umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste, lockere Plakatwände…

Jahrbuch „Österreichs Feuerwehren 2016“

Druckfrisch präsentieren wir das Jahrbuch der österreichischen…